Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Fed: US-Wirtschaft weiter schwach – Negativer Trend fortgesetzt

    Washington – Die US-Wirtschaft hat nach Einschätzung der Federal Reserve zu Jahresbeginn weiter geschwächelt. Seit der letzten Umfrage habe sich der negative Trend auf dem Arbeitsmarkt, dem Immobilienmarkt und beim Verarbeitenden Gewerbe fortgesetzt, hiess es in dem am Mittwoch in Washington veröffentlichten Konjunkturbericht der US-Notenbank, dem soigenannten «Beige Book».

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwächere Eröffnung erwartet; Warten auf EZB-Entscheid

    Zürich – Die seit über einer Woche anhaltende Talfahrt der Schweizer Aktien dürfte auch am Donnerstag – zumindest zu Handelsbeginn – bestimmend sein. Der Schock der gestern sehr schwach ausgefallenen US-Einzelhandelsdaten sowie die Sorge über enttäuschende Unternehmenszahlen sitzt tief in den Köpfen der Anleger und dürfte auch heute die Kurse unter Druck setzen.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ackermann mit Kreislaufkollaps ins Spital

    Frankfurt am Main – Deutsche-Bank-CEO Josef Ackermann ist am Mittwochabend nach einem Kreislaufkollaps in Berlin vorübergehend in ein Spital eingeliefert worden. Dies berichtet die Deutsche Presse-Agentur dpa am Donnerstag und beruft sich auf Kreise der Bank, die damit einen Bericht des «Berliner Kurier» vom Donnerstag bestätigten.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen weniger stark als erwartet

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der abgelaufenen Woche nicht so stark wie erwartet gestiegen. Die Zahl habe um 54.000 auf 524.000 Anträge zugelegt, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Volkswirte hatten zuvor mit 540.000 Anträgen gerechnet.

  • 15.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr schwach – Banken sorgen für siebten Verlusttag

    New York – Anhaltende Sorgen über steigende Kreditverluste bei den Banken haben die US-Börsen auch am Donnerstag tief ins Minus gedrückt. Weiterer Bedarf an Staatshilfen in Milliardenhöhe seitens der Bank of America sowie Gerüchte um eine Verstaatlichung der Citigroup hätten die Stimmung weiter schwer belastet, hiess es.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt um Marke von 1,33 US-Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Mittwoch um die Marke von 1,33 US-Dollar gependelt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3294 US-Dollar. Ein Dollar war 0,7521 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,3262 (Montag: 1,3394) Dollar festgesetzt.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Peter Müller neuer BAZL-Direktor

    Bern – Der neue Direktor des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) heisst Peter Müller. Der Bundesrat hat den früheren EDA-Generalsekretär und heutigen Schweizer Botschafter in Peru auf den 1. Mai 2009 zum Nachfolger von Raymond Cron gewählt. Mit seiner Berufs- und Führungserfahrung bringe Müller alle Voraussetzungen für seinen neuen Posten mit.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    DAB bank AG und Interactive Data verlängern Zusammenarbeit

    Frankfurt am Main – Der Geschäftsbereich Managed Solutions von Interactive Data Corporation, einem führenden Anbieter von Daten, Analysen und dazugehörigen Dienstleistungen für den Finanzmarkt, und die DAB bank AG haben ihre seit 1998 bestehende Zusammenarbeit erneut verlängert.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    USA erklären ehemaligen UBS-Manager Raoul Weil als flüchtig

    Miami – Ein US-Richter hat den ehemaligen Chef des UBS Global Wealth Management & Business Banking, Raoul Weil, offiziell als «flüchtig» erklärt, weil er es versäumt habe, sich den US-Behörden zu stellen. Dies berichten diverse Medien. Weil wird vorgeworfen, bis zu 20’000 US-Kunden der Schweizer Grossbank bei Steuerhinterziehung behilflich gewesen zu sein.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank verschafft sich nach Verlust Luft bei Postbank-Kauf

    Frankfurt am Main – Nach dem ersten Verlustjahr in der Nachkriegsgeschichte mit tiefroten Zahlen hat sich die Deutsche Bank beim Kauf der Postbank Luft verschafft. Die Postbank-Mutter Deutsche Post – und damit indirekt der Bund – wird im Gegenzug vorübergehend grösster Einzelaktionär der grössten deutschen Bank.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'114 3'115 3'116 3'117 3'118 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001