Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt, CEO Unternehmercockpit (Teil 1)

    «Dass mit Philipp Hildebrand ein ehemaliger Hedge Fund-Manager in der obersten Führung der SNB sitzt, der dem Zinssenkungs-Fetischismus huldigt, erhöht das Risiko, dass sich die Schweiz in Bälde in ein zweites Island verwandelt. Dies ist eine ähnliche Fehlbesetzung wie Obamas Finanzminister Timothy Geithner, der als Präsident der New Yorker Fed massgeblich für das Versagen der Bankenaufsicht im Vorfeld der Finanzkrise verantwortlich war.»

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup zieht Geschäftszahlen vor – Milliardenverlust erwartet

    New York – Die amerikanische Grossbank Citigroup wird ihre Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2008 vorziehen und bereits am Freitag bekanntgeben. Damit ziehe die Bank die Veröffentlichung der Daten um sechs Tage vor, teilte die ehemals weltgrösste Bank am Mittwoch in New York mit.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup und Morgan Stanley fusionieren Handelsgeschäft

    New York – Die von der Finanzkrise schwer getroffene US-Grossbank Citigroup legt ihr Handelsgeschäft mit der Investmentbank Morgan Stanley zusammen. Das kombinierte Broker-Unternehmen sei weltweiter Branchenführer, teilten die beiden Häuser nach US-Börsenschluss mit. Die gemeinsam mehr als 20.000 Händler und Finanzberater verwalten demnach Kundengelder von 1,7 Billionen Dollar.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Pfizer will 800 Stellen in der Forschung streichen

    New York – Der US-Pharmakonzern Pfizer will im Zuge einer Restrukturierung 800 Stellen in der Forschung streichen. Der Stellenabbau sei Teil eines Gesamtplans des Unternehmens zur Neufokussierung der Forschung, sagte ein Sprecher. Erst jüngst hatte der US-Pharmariese angekündigt, seine Forschungsgebiete einzuengen und seine Herzforschung einzustellen.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Lee Hodgkinson verlässt SIX Swiss Exchange und SWX Europe

    Zürich – Lee Hodgkinson, Leiter des Geschäftsbereichs Client and Product Management und Mitglied des Management Committee SIX Swiss Exchange, sowie CEO SWX Europe, verlässt die Organisation per Ende April, um eine neue Herausforderung anzunehmen.

  • 14.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Deutliche Verluste – Finanzwerte stark unter Druck

    London – Nach neuen Hiobsbotschaften aus dem Bankensektor sind die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Mittwoch eingebrochen. Die Deutsche Bank war 2008 tief in die roten Zahlen gerutscht, und in den USA gingen die Finanztitel wegen Sorgen um höhere Verluste aus dem Kreditgeschäft auf Talfahrt, erklärten Börsianer die deutlichen Abschläge.

  • 13.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Beiersdorf wächst weiter dank Nivea

    Hamburg – Der Konsumgüter-Hersteller Beiersdorf hat unbeeindruckt von der Wirtschaftsflaute das vergangene Jahr erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Das gute Abschneiden verdankt Beiersdorf aber ausschliesslich ihren Pflegeprodukten. «Alle drei Hauptmarken Nivea, Eucerin und La Prairie entwickelten sich weltweit zweistellig», sagte Vorstandschef Thomas Quaas.

  • 13.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen nach Aussagen von saudi-arabischem Minister

    New York – Die Ölpreise sind am Dienstag nach Aussagen eines saudi-arabischen Ministers gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete am frühen Abend 38,50 US-Dollar. Das waren 0,91 Dollar mehr als am Vortag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 1,75 Dollar auf 44,66 Dollar.

  • 13.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Die Earnings Season steht vor der Türe

    Zürich – Nach einem ermutigenden Start ins 2009, korrigierten in der letzten Woche hauptsächlich die amerikanischen Börsenindizes wieder. Grund dafür war der schlechte Arbeitsmarktbericht, der eine baldige Konjunkturerholung ausgehend vom Privat-konsum in weite Ferne rücken lässt.

  • 13.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Autohersteller Ssangyong stellt Produktion ein

    Seoul – Der in Finanznot geratene südkoreanische Autohersteller SsangYong Motor hat am Dienstag die Produktion wegen fehlender Zulieferteile auf unbestimmte Zeit eingestellt. Betroffen seien sowohl die Fahrzeug- als auch Motorproduktion im Werk in der rund 60 Kilometer von Seoul entfernten Stadt Pyongtaek, teilte das Unternehmen mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'119 3'120 3'121 3'122 3'123 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001