Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichte Verluste – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Freitagmittag belastet von Zurückhaltung vor dem US-Arbeitsmarktbericht leichte Verluste verzeichnet. Der Markt zeige sich vor den Daten etwas verunsichert und warte lieber ab, sagten Händler. Bis zur Bekanntgabe am frühen Nachmittag dürften die Umsätze dünn bleiben.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Freizügigkeit: Befürworter laut Umfrage mit 49 zu 40% vorne

    Zürich – Im Kampf um die Personenfreizügigkeits-Vorlage liegen die Befürworter gemäss einer am Freitag veröffentlichten Umfrage von SRG SSR idée suisse leicht vorne. Das Ja am 8. Februar ist aber noch nicht gesichert. Wäre am letzten Wochenende abgestimmt worden, hätten 49% Ja gestimmt. 40% hätten ein Nein eingelegt. 11% waren noch unentschlossen.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Kaum verändert – Warten auf Arbeitsmarktbericht

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes dürften am Freitag wenige Stunden vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts kaum verändert in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 deutete am Morgen auf eine um 0,08 Prozent höhere Eröffnung hin. Der Markt warte mit Spannung auf die Zahlen zum Arbeitsmarkt in den USA im Dezember.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter schwach – Nestlé belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert zum Wochenschluss bei ruhigem Handel und dünner Nachrichtenlage mit etwas leichteren Kursen. Vor allem die Abgaben der grosskapitalisierten Nestlé-Aktien, die auf eine Verkaufsempfehlung durch ein US-Brokerhaus reagieren, belasten den SMI massgeblich.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Bâloise: Teilsieg im Streit um DR Beteiligungen

    Basel – Die Bâloise Holding hat im Konflikt mit dem Deutscher Ring Krankenversicherungsverein (DR Kranken) vor Gericht einen Teilsieg errungen. Das Hamburger Landgericht hat die einstweilige Verfügung der DR Kranken zurückgewiesen, welche den direkten Zugriff der Bâloise auf die Vertriebsbeteiligungen der Deutscher Ring-Gruppe hätte vereiteln sollen.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup sieht Milliardenrisiko durch Insolvenz von Lyondell-Basell

    New York – Die ohnehin durch die Finanzkrise kräftig angeschlagene US-Grossbank Citigroup wird durch die Insolvenz des amerikanisch-niederländischen Chemiekonzerns Lyondell-Basell zusätzlich belastet. Alleine der Vorsteuergewinn im gerade abgelaufenen vierten Quartal würde um rund 1,4 Mrd USD geschmälert, teilte Cititgroup am späten Donnerstagabend mit.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    EZB-Chef Trichet fordert Paradigmenwechsel in der Weltwirtschaft

    Paris – Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat grundlegende Veränderungen in der Weltwirtschaft gefordert. «Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der globalen Ökonomie», sagte der Notenbankchef am Freitag auf einer Konferenz zum Thema Globalisierung in Paris.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    FINMA eröffnet Konkurs über Schweizer Lehman-Brothers-Tochter

    Bern – Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat das Banken-Konkursverfahren über die Schweizer Tochter der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers eröffnet. Gläubiger der Lehman Brothers Finance mit Sitz in Zürich sind aufgerufen, ihre Forderungen bei der Konkursliquidatorin PricewaterhouseCoopers anzumelden.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sony-Chef fordert offene Standards für Unterhaltungselektronik

    Las Vegas – Die Unterhaltungselektronik-Branche muss nach Ansicht von Sony-Chef Howard Stringer neuartige Dienste anbieten und bestimmte Prinzipien verfolgen, um weiterhin erfolgreich bleiben zu können. So müssten Geräte künftig nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch mit sozialen Netzwerken verknüpft sein und den Austausch von Inhalten ermöglichen.

  • 9.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise wieder auf dem Rückzug

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag nach einer ganzen Serie von unerwartet schlechten Konjunkturdaten aus führenden Industriestaaten wieder zurückgefallen. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Februar 41,25 Dollar. Das sind 45 Cent weniger als am Vortag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'134 3'135 3'136 3'137 3'138 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001