Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Santander erwägt Gewinnziel zu kippen

    Madrid – Die spanische Grossbank Santander könnte nach einem Pressebericht für das vergangene Jahr weniger Gewinn ausweisen als geplant. Die Bank erwäge, sich von ihrem Ziel eines Überschusses von 10 Milliarden Euro zu verabschieden, schreibt die Zeitung «El Mundo» am Mittwoch ohne Nennung von Quellen.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    General Motors: US-Notkredite reichen auch für «schlechteste Marktprognose»

    Detroit – Der notleidende amerikanische Autobauer General Motors (GM) hält die bisher zugesagten Milliardenkredite der US-Regierung selbst bei einem weiteren Einbruch des US-Marktes um bis zu 20 Prozent für ausreichend. Der Opel-Mutterkonzern bekommt direkt 13,4 Mrd. Dollar, weitere rund 6 Mrd. Dollar sollen dem für GM wichtigen Autofinanzierer GMAC helfen.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Russland stoppt Gas-Transit über Ukraine komplett

    Moskau – Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine wird immer härter – seit Mittwochmorgen fliesst kein russisches Gas mehr über die Ukraine nach Westeuropa. Die Ukraine schaltete in der Nacht nach russischen Angaben die letzte der vier Transitpipelines ab. Etwa 80 Prozent des Gases aus Russland werden über Leitungen in der Ukraine in die Europäische Union (EU) gepumpt.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Detailhandel nach Boomphase vor gesättigten Märkten

    Zürich – Die Wachstumserwartungen des Detailhandels im kommenden Jahr und die Prognosen der Experten klaffen auseinander. So rechnen mehr als 80% der Unternehmen für sich mit einem zum Teil deutlichen Umsatzuwachs, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage der Ökonomen der CS und des Beratungsunternehmens Fuhrer & Hotz zeigt.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Österreich unterstützt Schweiz bei Steuerstreit und Bankgeheimnis

    Bern – Der neue österreichische Bundeskanzler Werner Faymann hat viel Verständnis für die Situation der Schweiz im Steuerstreit mit der Europäischen Union gezeigt. Er reiste am Mittwoch zu seinem ersten Arbeitsbesuch als Bundeskanzler nach Bern.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich bei 1,35 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch bei der Marke von 1,35 Dollar eingependelt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3521 Dollar. Ein Dollar war 0,7397 Euro wert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Montag noch auf 1,3332 (Montag: 1,3582) Dollar festgesetzt.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Strategische Planung findet in der Kommunikation nicht statt

    Zürich – Die Expertenbefragung der Kirchhoff Consult AG zur strategischen Unternehmenskommunikation in den 400 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hat zu folgenden Ergebnissen geführt: Die Kommunikation der meisten Unternehmen folgt keinem strategischen Prozess.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Intel fällt in Jahresend-Loch – Umsatzverlust drastischer als gedacht

    Santa Clara – Der weltgrösste Halbleiter-Konzern Intel ist in den letzten Wochen des abgelaufenen Jahres in ein tiefes Loch gefallen. Die Nachfrage brach derart massiv ein, dass das Unternehmen nicht einmal seine erst im November gesenkte Umsatzprognose für das Schlussquartal erreicht.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Rettung des Merckle-Imperiums kurz vor Abschluss

    Ulm – Nach dem Selbstmord des schwäbischen Milliardärs Adolf Merckle steht die Rettung seines früheren Firmenimperiums kurz vor dem Abschluss. Merckle habe vor seinem Tod alle für die Sanierung nötigen Unterschriften geleistet, sagte ein Sprecher der zur Merckle-Gruppe gehörenden VEM Vermögensverwaltung am Mittwoch in Ulm.

  • 7.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Monster-Umfrage: Gehaltsverhandlung trotz Finanzkrise

    Zürich – Die schwache Konjunktur zwingt in der Schweiz die ersten Unternehmen zu Einsparungen und Kurzarbeit – schwierige Zeiten für Gehaltsverhandlungen. Trotzdem möchte rund die Hälfte aller Schweizer Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung erreichen und sucht das Gespräch mit dem Chef.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'146 3'147 3'148 3'149 3'150 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001