Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bank of America plant den Abbau von bis zu 35’000 Stellen

    New York – Die Bank of America plant im Zuge der Integration der Investmentbank Merrill Lynch einen massiven Stellenabbau. In den nächsten drei Jahren sollten voraussichtlich 30.000 bis 35.000 Arbeitsplätze wegfallen, teilte das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    HBOS-Hiobsbotschaft: Belastungen steigen auf 8 Milliarden Pfund – Eigner winken Übernahme durch

    London – Die Übernahme der britischen Grossbank HBOS durch den Mitbewerber Lloyds TSB ist unter Dach und Fach. 84 Prozent der HBOS-Aktionäre gaben am Freitag in Birmingham grünes Licht für den Zusammenschluss, der gemeinsam mit dem Einstieg des Staates den Fortbestand der von der Finanzkrise schwer getroffenen Banken sichern soll. Zuvor hatte HBOS den Markt mit neuen Hiobsbotschaften geschockt.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Mietrechtsrevision: Mietzinsen sollen zu 90 Prozent der Teuerung folgen

    Bern – Die Mietzinsen sollen von den Hypothekarzinssätzen abgekoppelt werden und künftig zu etwa 90% der Teuerung folgen. Der Bundesrat hat am Freitag die Botschaft zur Mietrechtsrevision zu Handen des Parlamentes verabschiedet. Die Gesetzesänderung bezweckt den Systemwechsel von der Kostenmiete zur Index- und Vergleichsmiete.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs fällt wieder unter 1,33 US-Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Freitag wieder unter 1,33 US-Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,3273 US-Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7531 Euro wert. In der Nacht zum Freitag war der Euro zeitweise bis auf 1,3406 Dollar gestiegen.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Prominenten-Komitee will Zeitung «Der Bund» retten

    Bern – In Bern hat sich ein Komitee gebildet, das sich zum Ziel gesetzt hat, die vom Verschwinden bedrohte Zeitung «Der Bund» zu retten. Ihm gehört Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft an. Initiant des Komitees ist der Berner PR- und Kommunikationsfachmann, Journalist und Autor Mark Balsiger.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    UBS: Bundesanwaltschaft befasst sich mit Strafanzeige

    Bern (AWP/sda) – Die Bundesanwaltschaft befasst sich im Zusammenhang mit der US-Steueraffäre mit einer Strafanzeige gegen die UBS. Der Anwalt eines amerikanischen UBS-Kunden erhebt den Vorwurf, dass die Grossbank illegal Informationen an die US-Steuerbehörden weitergegeben habe.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    ZFS trifft mit US-Börsenaufsicht Vergleich über 25 Mio USD

    Der Versicherungs- und Bankenkonzern Zurich Financial Services (ZFS) zahlt im Rahmen eines Vergleichs mit der US-Börsenaufsicht SEC 25 Mio USD. Damit wird ein Rechtsstreit über drei Rückversicherungsverträge beigelegt.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Kunsthaus Aarau – Gast: koorder

    Das Aargauer Kunsthaus und das Aargauer Kuratorium präsentieren in der gemeinsamen Ausstellung zahlreiche Werke von 54 Aargauer Künstlerinnen und Künstlern.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Swiss CRM Business Club – Interaktives Marketing – Eine Chance in der Krise!

    Der Swiss CRM Business Club lädt zum nächsten Club-Abend ein: Mit Prof. Dr. Marcus Schögel von der Universität St. Gallen ist es gelungen, einen absoluten Top-Referenten mit einem höchst aktuellen Referat für das Weihnachts-Special-Event zu gewinnen.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Kardex akquiriert US-Konkurrenten Kardex Systems – Markenrecht übernommen

    Zürich – Die Kardex AG kann nach rund 30 Jahren in den USA wieder unter eigenem Namen auftreten. Der Schweizer Logistiksystemhersteller übernimmt den gleichnamigen amerikanischen Konkurrenten Kardex Systems und erwirbt mit der Transaktion auch die Marke Kardex in den USA. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'221 3'222 3'223 3'224 3'225 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001