Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Julius-Bär-Chef Alex Widmer verstorben – Spekulationen über Selbstmord

    Zürich – Der Chef der Bank Julius Bär, Alex Widmer, ist tot. Der 52-Jährige starb in der Nacht auf Donnerstag überrschend, wie die Bank am Freitag mitteilte. Zur Todesursache machte sie im Communiqué keine Angaben. Die Leitung der Bank Julius Bär übernimmt wieder Johannes de Gier. Er war im September als Konzernchef der Julius Bär Gruppe zurückgetreten.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrat drückt Strompreiserhöhung um 40 Prozent

    Bern – Die Strompreiserhöhung fällt 2009 nicht so hoch aus, wie befürchtet. Mit einer Revision der Stromversorgungsverordnung drückt der Bundesrat die durchschittliche Preiserhöhung um 40% nach unten. Die Revision setzt zum einen bei den Kosten für die Reserveenergie für den Fall eines Black Outs an. Zum anderen reduziert sie die Gewinne, welche die Stromversorger durch die Aufwertung der Netze erzielten.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis sinkt zeitweise unter 44 Dollar – Arbeitsmarkt im Blick

    Singapur – Der US-Ölpreis ist am Freitag zeitweise unter die Marke von 44 Dollar gesunken. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar im Tief 43,39 Dollar, nachdem er bereits in der Nacht zum Freitag auf bis zu 43,36 Dollar gesunken war. Zuletzt erholte sich der WTI-Preis wieder leicht und lag bei 44,06 Dollar.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Schwächer – Finanztitel rutschen ab

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist im Einklang mit den wichtigsten europäischen Aktienmärkten mit schwächerer Tendenz in den letzten Tag der Handelswoche gestartet. Insbesondere die Vorgaben der US-Börsen belasteten, heisst es von Marktbeobachtern. Solange die Stimmung schlecht bleibe und die Volatilität hoch sei, verharrten die meisten Marktteilnehmer an der Seitenlinie, meinen Analysten. Mit die kräftigsten Verluste verbuchen unterdessen Finanztitel.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    SBB brechen Lohnverhandlungen mit Gewerkschaften ab

    Bern – Die SBB haben am Freitag die Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften abgebrochen. Beide Seiten sind sich zwar darüber einig, dass die Löhne des SBB-Personals 2009 steigen sollen. Über die Höhe wird aber gestritten, wie aus Communiqués beider Seiten hervorgeht. ie SBB haben eine Lohnerhöhung in Höhe von 1,9% der Lohnsumme geboten.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    GM: Opel verschiebt Sparpaket auf 2009

    Düsseldorf – Der angeschlagene Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) will einem Pressebericht zufolge vor einer Entscheidung der Bundesregierung über eine Milliarden-Bürgschaft kein ein neues Sparpaket mehr in Europa auflegen. «Weder in Deutschland noch in Europa sind wir soweit, dass wir noch im laufenden Jahr zu Resultaten kommen werden», sagte der Gesamtbetriebsratschef von Opel, Klaus Franz, dem «Handelsblatt».

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwach – Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktdaten

    London – Die europäischen Aktienindizes haben am Donnerstag infolge negativer Vorgaben aus Übersee Verluste verbucht. Zudem herrsche Zurückhaltung vor dem monatlichen Arbeitsmarktbericht aus den USA, der für 14.30 Uhr MEZ erwartet wird, sagten Händler. Der EuroSTOXX 50 büsste 2,28 Prozent auf 2.314,64 Zähler ein. Der Londoner FTSE 100 gab 1,18 Prozent auf 4.113,97 Punkte ab und der französische CAC-40-Index verzeichnete ein Minus von 2,78 Prozent auf 3.071,48 Zähler.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Deutlich im Minus – Arbeitsmarktbericht enttäuscht

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Freitag in der ersten Handelsstunde belastet von enttäuschenden Konjunkturdaten deutliche Verluste verzeichnet. Im November war die Zahl der Beschäftigten in den USA viel stärker als erwartet gesunken. General Motors (GM) standen mit einem Plus von 1,46 Prozent auf 4,17 US-Dollar an der Spitze des Dow Jones und waren der einzige Wert im positiven Terrain.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    GM und Chrysler zu Fusion bereit – Honda steigt aus Formel 1 aus

    Washington – Mit einschneidenden Sanierungsprogrammen im Gepäck haben die krisengeschüttelten US-Autobauer abermals versucht, den Kongress von neuen Milliardenhilfen zu überzeugen. Die Chefs der Opel-Mutter General Motors (GM) sowie von Ford und Chrysler versprachen am Donnerstag vor dem Bankenausschuss des Senats, für Staatsdarlehen in Höhe von insgesamt 34 Milliarden US-Dollar Kosteneinsparungen und die verstärkte Entwicklung kleinerer umweltfreundlicher Autos.

  • 5.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    UBS: Pflichtwandelanleihe wird in Jersey emittiert

    Die 6 Mrd CHF schwere UBS-Pflichtwandelanleihe des Bundes ist auf der Kanalinsel Jersey emittiert worden. Pläne, die UBS-Rettung über die Cayman-Islands abzuwickeln, hatten bereits die Gemüter erhitzt. Nun äussert namentlich die SP scharfe Kritik. Die UBS bestätigte Aussagen aus einem Bericht des «St. Galler Tagblatt» vom Freitag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'248 3'249 3'250 3'251 3'252 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001