Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Mit soviel Change hat H&M nicht gerechnet

    H&M macht die Leute närrisch auf ihre Zusammenarbeiten mit Stardesignern. Doch seit Michele Obama sich öffentlich zu H&M-Einkäufen bekennt gehört es zum zum guten Ton, die Gardarobe mit Schnäppchen des Schweden aufzuheitern.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich bei 1,27 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich zu Wochenbeginn weiter in der Nähe von 1,27 Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Montagmorgen 1,2680 Dollar und damit in etwa soviel wie zum Wochenausklang. Ein Dollar war damit 0,7886 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,2727 Dollar festgesetzt.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanager-Index sinkt stärker als zuvor ermittelt

    Frankfurt am Main – In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden Gewerbe im November laut Kreisen stärker als zunächst ermittelt eingetrübt. Der entsprechende Index sei nach endgültigen Zahlen von 41,1 Punkten im Vormonat auf 35,6 Punkte gefallen, verlautete am Montag aus den Kreisen.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Golfstaaten unter Anspannung, aber ökonomisch robust und liquide

    Dubai – Das Golf-Emirat Dubai ist aufgrund seines schwächelnden Immobilienmarktes ins Gerede gekommen. Wie sehr aber sind die arabischen Golfstaaten insgesamt von der Finanzkrise betroffen? Moneycab hat den Markt sondiert.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    USA in Rezession – Bernanke: Zinssenkung möglich

    Washington – Die USA sind nach Angaben des Nationalen Büros für Wirtschaftsforschung (NBER) bereits im Dezember 2007 in die Rezession gerutscht. «Der wirtschaftliche Abschwung 2008 erfüllt die Kriterien einer Rezession», teilte das NBER am Montag mit. Zuvor sei die grösste Volkswirtschaft der Welt 73 Monate lang gewachsen.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Jungfraubahnen: Marketingleiter Zwyssig tritt zurück

    Interlaken – Eduardo Zwyssig, Leiter Marketing der Jungfraubahnen und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, verlässt das Unternehmen auf Ende Mai 2009. Die Trennung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen, wie die Jungfraubahnen am Montag mitteilten. Die Leitung des Marketings übernimmt ab sofort bis zu einer Neubesetzung CEO Urs Kessler.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Devisen-Flash: EUR bei ruhigem Handel schwächer

    Zürich – Der Start zum amerikanischen Weihnachtsgeschäft verlief leicht besser als erwartet. Der Umsatz der grössten Einzelhändler stieg um drei Prozent auf 10.6 Mrd USD. Letztes Jahr wurde ein Wachstum von 8.3 Prozent ausgewiesen.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Arbeitsschutz weltweit verbessern

    Berlin – Weltweit bestehen enorme Unterschiede beim Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Frage, wie diese Unterschiede verringert werden können, wird vom 28. bis 30. Januar 2009 eine internationale Strategiekonferenz in der BG-Akademie Dresden beschäftigen.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    GM und Ford bitten schwedische Regierung um Finanzhilfe

    Stockholm – Die US-Autobauer GM und Ford haben offenbar die schwedische Regierung um Finanzhilfe für ihre defizitären schwedischen Töchter gebeten. In den vergangenen Tagen seien Volvo-Chef Stephen Odell und Saab-Geschäftsführer Jan-Ake Jonsson getrennt voneinander bei der Industrieministerin Maud Olofsson und anderen Politikern vorstellig gewesen.

  • 1.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bayern baut Landesbank radikal um – 5’600 Jobs fallen weg

    München – Der Freistaat Bayern baut seine angeschlagene Landesbank radikal um und streicht bei der BayernLB in den kommenden Jahren mehr als ein Viertel der Stellen. Von den derzeit 19.200 Arbeitsplätzen im Konzern sollten bis 2013 rund 5.600 wegfallen, sagte BayernLB-Chef Michael Kemmer am Montag in München.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'273 3'274 3'275 3'276 3'277 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001