Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Daimler schickt 150.000 Beschäftigte in verlängerte Weihnachtsferien

    Stuttgart – Der Autobauer Daimler schickt rund 150.000 Beschäftigte in verlängerte Weihnachtsferien. Mit dem Produktionsstopp in allen 14 deutschen Standorten reagiere das Unternehmen auf die unsichere Lage auf den weltweiten Automärkten, sagte Personalvorstand Günther Fleig am Montag in Stuttgart.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Novartis-Chef Vasella fühlt sich im Fernsehen falsch wiedergegeben

    Basel – Novartis-Konzernchef Daniel Vasella kritisiert die Art und Weise, wie er letzte Woche in der «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens zitiert wurde. Damals sagte er, die Diskussion um Bonuszahlungen sei «Populismus pur». Gegenüber der «NZZ am Sonntag» sagte nun Vasella, es sei einfach, Aussagen zu verfälschen, wenn man gezielt nur gewisse Abschnitte eines Gesprächs wiedergebe.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    OC Oerlikon verkauft Bereich Optics an das Management

    Pfäffikon – OC Oerlikon verkauft den Geschäftsbereich Optics an das Management. Aufgrund der Grösse und Ausrichtung auf Nischenmärkte passe das Geschäft mit optischen Beschichtungen in Balzers nicht mehr zur Geschäftsstrategie von Oerlikon, teilte das Unternehmen mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Daimler schickt 150.000 Beschäftigte in verlängerte Weihnachtsferien

    Stuttgart – Die Krise in der deutschen Autoindustrie verschärft sich. Zahlreiche Hersteller verkündeten am Montag, die Bänder in der Produktion bis zu einen Monat stillstehen zu lassen. Die Aktien von BMW und Daimler brachen um mehrere Prozent ein. Auch die Zulieferindustrie gerät zunehmend in den Sog der Krise bei den Autobauern.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bank Kader Verein Zürich – Referat Omar Dewji: «WebTV – Masse mit Klasse»

    Omar Dewji, Jahrgang 1969, ist seit mehr als 10 Jahren in Führungspositionen und als Management Berater national wie auch international tätig. Er hat sich auf prozessgesteuerte Marketing- & Kommunikations-Systeme spezialisiert, seit 2000 mit Fokus auf webbasierte Publikationssysteme wie CMS, DAM, CMP.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Boni-Rückforderung in aller Munde – UBS stellt an a.o. GV neues Entschädigungssystem vor

    Bern – Die Frage um die Bonus-Zahlungen bei den Banken dominiert weiter die politische Diskussion um die Finanzkrise. Während die Rückforderung von Boni an der Umsetzbarkeit scheitern dürfte, fordern Politiker von den Unternehmen eine Zügelung.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Intervention wegen Steuerstreit bei der OECD

    Bern – Im Steuerstreit mit Deutschland wird die Schweiz nun bei der OECD vorstellig. Sie wehrt sich damit gegen die Drohungen des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück, das Land auf eine schwarze Liste der Steueroasen zu verbannen.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise trifft Postbank mit voller Wucht

    Bonn – Die weltweite Finanzkrise hat die bisher vergleichsweise glimpflich davon gekommene Postbank im dritten Quartal mit voller Wucht erwischt. Das Institut musste zwischen Juli und September neue Belastungen von rund einer Milliarde Euro wegstecken, sackte in die roten Zahlen und muss sich nun beim Grossaktionär Post frisches Geld beschaffen.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Berner Regierung gewährt einmaligen Steuerrabatt

    Bern – Die Berner Kantonsregierung ergreift im Zusammenhang mit der Finanzkrise ungewöhnliche Massnahmen: Sie will für das laufende Jahr einen einmaligen, generellen Steuerrabatt und möchte dem Kantonspersonal rückwirkend den Lohn erhöhen. Der einmalige Steuerrabatt kostet den Kanton rund 130 Millionen Franken.

  • 27.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Rezessionsängste durch ifo-Index verstärkt

    Frankfurt – Der Kurs des Euro ist am Montag belastet durch gestiegene Rezessionsängste weiter gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2447 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,8036 Euro wert. Die EZB setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2460 Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8026 Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'417 3'418 3'419 3'420 3'421 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001