Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Microsoft zeigt sich krisenresistent – Ausblick unter Erwartungen

    Redmond – Der weltgrösste Software-Konzern Microsoft hat auch dank neuer Computerprogramme für Unternehmen bei Gewinn und Umsatz im ersten Geschäftsquartal zugelegt. Das künftige Geschäft werde jedoch von dem stärker als bisher erwarteten wirtschaftlichen Abschwung getrübt, warnte der Konzern am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Börsen brechen ein – Rezessionspanik, Autowerte tief im Minus

    London – Anhaltende Rezessionssorgen haben die europäischen Börsen am Freitag tief in den roten Bereich gedrückt. So belastete Händlern zufolge die Meldung, dass die Wirtschaft Grossbritanniens im dritten Quartal überraschend deutlich geschrumpft ist. Auch schlechte Nachrichten von Automobilherstellern trugen zu dem trüben Stimmungsbild bei, hiess es. Der Leitindex EuroSTOXX 50 brach um 9,72 Prozent auf 2.213,74 Zähler ein. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 8,09 Prozent auf 3.757,24 Punkte nach unten. Der französischen CAC-40-Index sackte um 9,05 Prozent auf 3.011,16 Zähler ab.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Erneut schwere Verluste mit Aufwärtstendenz zum Ende

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit schweren Kursverlusten aus der Sitzung gegangen und hat damit zum vierten Mal in Folge nachgegeben. Der hiesige Leitindex befand sich damit in bester Gesellschaft der weltweiten Börsenplätze. Allerdings hat sich der SMI am Nachmittag von den Tiefstständen etwas gelöst und die Verluste erreichten nicht die Werte wie am «schwarzen Freitag» vor zwei Wochen, auch über die Woche gesehen nicht. Der SMI lag somit zum Handelsschluss über 400 Punkte über dem damaligen Jahrestief, wobei in der Schlussauktion nochmals ein Satz nach oben zu sehen war.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis pendelt vor OPEC-Treffen um die Marke von 68 US-Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis hat sich am Freitag vor dem OPEC-Treffen bei der Marke von 68 US-Dollar stabilisiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember kostete im frühen Handel 67,52 US-Dollar. Das waren 32 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter südwärts – Rezessionsängste und Wechselkurse

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse geben im Verlauf markant weiter nach. Der Markt würde von grossen Rezessionsängsten belastet, sagte ein Händler gegenüber AWP. Zudem würde vor allem die Exportindustrie – aber auch weitere Branchen – stark unter der Wechselkursentwicklung leiden. So hat der Schweizer Franken gegenüber dem Euro nach überraschend schwachen Einkaufsmanagerindizes in der Eurozone für den Oktober markant zulegen können. Auch gegenüber dem US-Dollar zieht der Franken deutlich an. Dies habe die Talfahrt am Aktienmarkt beschleunigt. Zudem verheissen die massiv tieferen Dow-Jones-Future-Notierungen ebenfalls wenig Gutes.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Kursrutsch – Rezessionssorgen – DAX schliesst auf niedrigstem Stand seit Mai 2005

    Sorgen über Rezessionssorgen haben die europäischen Börsen am Freitag tief in den roten Bereich gedrückt. Die Marktteilnehmer hätten Angst, dass es nur eine Frage der Zeit sei bis die Kreditklemme vom Finanzsektor auf Nationalstaaten übergreifen werde, sagte ein Händler. «Es herrscht allgemeine Panik.» Der Markt reagiere inzwischen so irrational, dass alle Nachrichten als schlechte Nachrichten verstanden würden. Trotzdem konnten sich die europäischen Börsen etwas stabilisieren, nachdem der zunächst erwartete Crash an der Wall Street ausblieb. Der Leitindex EuroSTOXX 50 brach um 4,84 Prozent auf 2.333,28 Zähler ein. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 5,00 Prozent

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    SNB mit Quartalsgewinn von 2,5 Mrd CHF – kumuliertes Ergebnis weiterhin in der Verlustzone

    Die Erfolgsrechnung der Schweizerischen Nationalbank weist für das 3. Quartal einen Gewinn von 2,5 Mrd CHFà aus. Das kumulierte Ergebnis 2008 per Stichtag bleibt mit 895 Mio CHF Verlust negativ. Zum positiven Quartalsergebnis trugen die deutliche Erholung des Dollars sowie der Anstieg des Goldpreises bei. Die Entwicklung an den Aktienmärkten wirkte sich erwartungsgemäss negativ aus.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Stromunternehmen: Massiv steigende Strompreise – Haushalte mit Boiler zahlen 13 Prozent mehr

    Bern – In der Diskussion um die steigenden Strompreise hat der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) neue Zahlen auf den Tisch gelegt. Demnach wird der Strom ab 2009 für private Haushalte mit Boiler durchschnittlich 13 Prozent teurer.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    City Break im Eden au Lac Zürich

    Erforschen Sie die faszinierende Vielfalt der Limmatstadt: Galerien, innovative Theaterinszenierungen, illustre Bars und Lounges, die malerische Altstadt und exklusives Shopping. Inspirierte Trendsetter erwartet im Eden au Lac unerwartete Ferienstimmung samt unvergleichlichem Blick über den See und erstklassiger, mediterraner Küche.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro kaum erholt von Zwei-Jahres-Tief

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Freitag kaum von seinem Zwei-Jahres-Tief zum US-Dollar erholt. Am Morgen kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2788 Dollar und damit nur etwas mehr als bei dem an den Vortagen erreichten Zwei-Jahres-Tief. Der Dollar war 0,7819 Euro wert. In der Nacht zum Freitag war der Euro zwischenzeitlich bis auf 1,3005 Dollar geklettert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'426 3'427 3'428 3'429 3'430 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001