Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Kräftige Kurserholung – Rettungspaket für Banken beflügelt

    Paris – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Montag nach den zuletzt vereinbarten Massnahmen zur Stabilisierung des europäischen Finanzsektors zu einer kräftigen Kurserholung angesetzt. «Alles stützt sich auf die Hoffnung, dass dieser Schritt den Finanzmärkten länger als ein paar Minuten helfen wird», kommentierte ein Händler die Stimmung an den Börsen.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr fest – Hoffnung auf Bodenbildung und Hilfspaket stützen

    New York – Die US-amerikanischen Börsen haben am Montag einen Teil der massiven Verluste aus der Vorwoche wieder wettmachen können und sich sehr fest entwickelt. Nach acht Tagen verheerender Kursentwicklungen gebe es nun Hoffnung, dass der Markt seinen Boden gefunden habe, sagten Börsianer.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    MUFG schliesst Einstieg bei Morgan Stanley ab

    New York – Die japanische Grossbank Mitsubishi UFJ Holdings (MUFG) hat den Einstieg bei der US-Investmentbank Morgan Stanley abgeschlossen. Wegen des Kursverfalls der Morgan-Stanley-Papiere in den vergangenen Tagen erhielten die Japaner jetzt bessere Konditionen, teilte die Bank am Montag in New York mit.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Regierung stellt für Banken-Rettung 470 Milliarden Euro bereit

    Berlin – Mit einem in der deutschen Nachkriegsgeschichte beispiellosen Rettungspaket will die Bundesregierung die einheimische Finanzbranche stabilisieren und vor dem Zusammenbruch bewahren. Im Eilverfahren soll das Notfall-Programm mit einem Umfang von 470 Milliarden Euro durch die politischen Instanzen gebracht werden.

  • 13.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Symposium der Stiftung Klimarappen

    Zürich – Die Schweiz durchläuft derzeit einen schwierigen politischen Prozess, in dem sie die Grundlage für eine akzeptanzfähige und wirksame nationale Klimapolitik bis 2020 schaffen muss. Klimapolitik nach 2012 – was ist aus den Erfahrungen der Stiftung Klimarappen für die Klimapolitik der Schweiz zu lernen?

  • 12.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    World Entrepreneurship Forum unter der Schirmherrschaft von Nicolas Sarkozy

    Lyon – Das von der Emlyon Business School und KPMG initiierte World Entrepreneurship Forum ist die erste weltweite Ideenschmiede, die sich mit Unternehmern und ihrer Rolle in der Gesellschaft befasst. Das Bostoner Babson College ist neu zusammen mit den beiden Gründungspartnern ebenfalls an der Organisation der Veranstaltung beteiligt.

  • 12.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Energiedienst Holding AG: Wechsel im Verwaltungsrat

    Laufenburg – René Dirren, derzeit noch Delegierter des Verwaltungsrats der EnAlpin AG, soll im Zuge der Übertragung der EnAlpin auf die Energiedienst Holding AG (EDH) GL-Mitglied von EDH werden. René Dirren hat daher mit sofortiger Wirkung sein VR-Mandat bei der Energiedienst Holding AG sowie sein Aufsichtsratsmandat bei der Energiedienst AG niedergelegt.

  • 12.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Gut beraten mit Osec – dem Kompetenzzentrum der Schweizer Aussenwirtschaft

    Osec unterstützt als offizieller Schweizer Aussenwirtschaftsförderer, mit einem Mandat des SECO, Unternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein – aber auch Firmen im Ausland – bei ihren internationalen Geschäftsvorhaben.

  • 11.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    GM erwägt angeblich Kauf von Chrysler – Fusion mit Ford sondiert

    New York – Der grösste amerikanische Autokonzern General Motors (GM) erwägt laut US-Medienberichten einen Kauf des Konkurrenten Chrysler. Bei einem Zusammengehen des Opel-Mutterkonzerns GM mit der ehemaligen Daimler-Tochter würde der mit Abstand weltgrösste Autokonzern und ein mächtiger Spieler auf dem schwächelnden US-Markt entstehen.

  • 11.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Peter Waser, General Manager Microsoft Schweiz

    «Ein grosser Bestandteil des Office Pakets, das auf Millionen von Rechnern weltweit läuft, wird hier bei uns in der Schweiz entwickelt. Wir planen, das in Zürich ansässige Developer Center innerhalb der nächsten drei Jahre auf rund 200 Mitarbeitende auszubauen und bekennen uns damit ganz klar zum Forschungs- und Entwicklungsstandort Schweiz. «

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'476 3'477 3'478 3'479 3'480 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001