Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    WTO-Chef: Spekulieren ist menschlich – Weltweit Regeln schaffen

    Paris – Der Chef der Welthandelsorganisation WTO, Pascal Lamy, hat angesichts der Finanzkrise Spekulation an den Märkten verteidigt und die Festlegung internationaler Regeln für die Finanzwelt verlangt. «Die Spekulation liegt in der menschlichen Natur», sagte Lamy der französischen Zeitung «Parisien» vom Donnerstag.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Finanztitel und Zykliker stark – Pharma schwach

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt notiert um den Mittag insgesamt knapp im Plus, wobei die Diskrepanz zwischen Gewinnern und Verlierern relativ gross ist. Während es nach den jüngsten Kursrückgängen bei den Finanzwerten zu einer technischen Erholung im grösseren Stil kommt, können die grosskapitalisierten defensiven Titel – und dabei insbesondere die Pharmawerte – nicht mithalten und stehen einem deutlicheren Plus bei den Indizes im Wege.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Eveline Widmer-Schlumpf verzichtet auf IWF-Treffen in Washington

    Bern – Die Finanzkrise zwingt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf zu einer Terminänderung: Die stellvertretende Finanzministerin reist nun doch nicht ans Herbsttreffen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank in Washington.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich unter Marke von 1,37 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Donnerstag unter der Marke von 1,37 Dollar eingependelt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3641 Dollar. Ein Dollar war 0,7329 Euro wert. Die Europäische Zentralbank EZB hatte den Referenzkurs am Mittwoch noch auf 1,3731 Dollar festgesetzt.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Technische Erholung – Finanztitel sehr fest

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag deutlich höher eröffnet, kann die Gewinne in den ersten halben Handelsstunde aber nicht ganz halten. Händler sprechen von einer vor allem technischen Erholung nach dem gestrigen Absturz. Ob diese bei der derzeitigen Stimmung länger dauern werde, sei allerdings fraglich.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Kaba gewinnt «Security Innovation Award»

    Essen – Im Rahmen der Security 2008, der wichtigsten Fachmesse der Sicherheitsbranche, hat Kaba für die neu entwickelte Identifikations-Technologie RCID den «Security Innovation Award» in Gold erhalten. Damit unterstreiche Kaba einmal mehr ihre Rolle als Innovationsleaderin im internationalen Sicherheitsmarkt, wie das Schliesstechnik-Unternehmen mitteilt.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vermögensstatistik: Schweizer sind reicher geworden

    Bern – 4,6 Mio Steuerpflichtige haben 2005 insgesamt ein Reinvermögen von 1’165 Mrd CHF versteuert. Das ist 1 Mrd mehr als im Vorjahr, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Eidg. Steuerverwaltung ausweist.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftsimperium EU schlägt USA und Asien

    Paris – Das Bruttoinlandsprodukt aller 27 EU-Staaten ist im vergangenen Jahr auf fast 17 Bio. Dollar angestiegen. Damit avanciert die Europäische Union zur grössten Wirtschaftsregion der Welt. Vor allem in Bezug auf die Qualitäten als Standort für Hochtechnologie verfügen die Staaten Europas gegenüber internationalen Konkurrenten wie den USA, Japan, China und Indien über einen deutlich höheren Bestand an ausländischen Direktinvestitionen.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu

    Zürich – Die Schweizer Grossunternehmen sind immer noch auf Mitarbeitersuche, haben aber mit einem zunehmenden Mangel an qualifizierten Kandidaten zu kämpfen. Dies ist ein Kernergebnis der Studie «Recruiting Trends Schweiz 2008», die kürzlich von Monster Schweiz vorgestellt wurde.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Leuthard: Absage an staatliches Konjunkturprogramm

    Zürich – Bundesrätin Doris Leuthard hat Forderungen zurückgewiesen, angesichts der globalen Finanzkrise ein staatliches Konjunkturprogramm aufzulegen. Dafür gebe es derzeit keine Veranlassung, sagte die Wirtschaftsministerin am Donnerstagmittag im «Tagesgespräch» von Schweizer Radio DRS.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'483 3'484 3'485 3'486 3'487 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001