Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis stabilisiert sich bei 100 Dollar

    Singapur – Die Zustimmung des US-Senats zum Rettungspaket für notleidende Banken hat den US-Ölpreis am Donnerstag bei der Marke von 100 Dollar stabilisiert. Ein Barrel der US-Sorte West-Texas Intermediate zur Auslieferung im November kostete im frühen Handel 99,25 Dollar und damit 72 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    IT Business Analyst/Requirements Engineer (m/w)

    Im Bereich Wertschriftenabwicklung (Corporate Actions) sucht die Credit Suisse für den Standort Zürich einen IT Business Analyst/Requirements Engineer (m/w).

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EZB belässt Leitzins wie erwartet bei 4,25 Prozent

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank EZB hat ihren Leitzins wie erwartet unverändert belassen. Der wichtigste Leitzins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit Zentralbankgeld bleibe bei 4,25 Prozent, teilte die EZB am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Frankfurt mit. Ökonomen hatten diese Entscheidung mehrheitlich erwartet.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Microsofts «Hyper-V» und «Select Plus» seit gestern erhältlich

    Die Endversion von Microsofts grundlegender Virtualisierungssoftware, dem Hypervisor «Hyper-V Server 2008», ist seit gestern erhältlich. Der Hypervisor kann kostenlos online bezogen werden.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt deutlich unter 1,40 Dollar

    Frankfurt am Main – Die Zustimmung des US-Senats zum Rettungspaket für notleidende Banken hat den Euro am Donnerstag deutlich unter die Marke von 1,40 Dollar gedrückt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3940 Dollar. Ein Dollar war 0,7173 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittwoch noch auf 1,4081Dollar festgesetzt.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Niederlande schlagen Milliarden-Fonds der EU für Finanzkrise vor

    Den Haag – Die Niederlande haben die Einrichtung eines Milliarden-Fonds der EU zur Rettung angeschlagener Finanzinstitutionen vorgeschlagen. Dafür sollten die EU-Mitglieder nach den Vorstellungen der Regierung in Den Haag jeweils drei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts aufbringen, berichtet die niederländische Nachrichtenagentur ANP am Donnerstag.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Parallelimporte: NR sagt erst ja und dann doch nein

    Bern – Erst Ja und dann doch Nein: Parallelimporte aus dem EWR-Raum kommen für den Nationalrat nach wie vor nicht in Frage. Er sprach sich am Donnerstag zum zweiten Mal gegen Importe am offiziellen Vertriebskanal vorbei aus. Der Ständerat hatte vergangene Woche deutlich für Parallelimporte aus dem europäischen Wirtschaftsraum votiert.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise reisst Tech-Sektor ins Elend

    Der gewaltige Absturz der US-Börsenkurse machte gestern auch vor dem Hightech-Sektor nicht halt. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um 9,14 Prozent. Alleine die Börsenkapitalisierung (Aktienkurs mal Anzahl Aktien) der zehn grössten US-IT-Hersteller sank am «schwarzen Montag» um 110 Milliarden Dollar.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Toyota will mit Hybridautos wachsen – Keine Kreditklemme

    Paris – Der weltgrösste Autokonzern Toyota will 2009 trotz der Weltfinanzkrise seinen Absatz um 200.000 auf 9,7 Millionen Autos steigern. Dazu sollen Innovationen wie der Kleinstwagen iQ und neue Hybridfahrzeuge beitragen. Das Wachstum in den sogenannten BRIC-Staaten -Brasilien, Russland, Indien, China – werde die Markteinbrüche in USA und Westeuropa auffangen.

  • 2.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Leiter Rechnungswesen in einer Privat Bank

    Eine kleine Schweizer Privat Bank im Zentrum von Zürich, sucht eine unternehmerisch agierende, fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit als Leiter Rechnungswesen in einer Privat Bank.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'514 3'515 3'516 3'517 3'518 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001