Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Forbo schliesst Übernahme von Bonar Floors ab

    Baar – Die Forbo AG hat die Ende Juli 2008 angekündigte Übernahme der Bonar Floors, dem Bodenbelags-Geschäftsbereich der britischen Low & Bonar PLC, nach Erfüllung aller Bedingungen abgeschlossen. Dies teilte Forbo am Mittwoch mit. Low & Bonar PLC zählt zu den bedeutenden europäischen Bodenbelags-Herstellern im Objektbereich.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    UBS: Weiterer Stellenabbau im Investment Banking, Equities und Fixed Income

    Zürich – Die UBS könnte anlässlich der für den morgigen Donnerstag angesetzten a.o. Generalversammlung den Abbau von zusätzlichen 1’900 Stellen in den zur Investment Bank gehörenden Bereichen Investment Banking, Equities und Fixed Income ankündigen. Dies schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    UniCredit-Aktie in der Krise – Bank will Immobilien auslagern

    Rom – Die Mailänder Grossbank UniCredit hat nach den starken Kursverlusten der vergangenen Tage angekündigt, Teile ihres Immobilienportfolios in einen Fonds auslagern zu wollen. Durch diese Massnahme soll die Kapitalbasis gestärkt werden, teilte das Institut mit. Börsengerüchte um einen bevorstehenden Rücktritt von UniCredit-CEO Alessando Profumo wurden von Kreisen aus der Bank dementiert.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    OECD: G7-Wachstum 2008 bei 1,4 Prozent

    Strassburg – Das Wirtschaftswachstum in den Ländern der G7- Gruppe dürfte durch die internationale Finanzkrise nach Einschätzung der OECD in diesem Jahr auf 1,4 Prozent gedrückt werden. «Den meisten OECD-Ländern stehen mehrere Quartale mit schwachem Wachstum bevor», sagte der OECD-Generalsekretär, Angel Gurriá, am Mittwoch in Strassburg.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Neuer Anlauf für Finanz-Rettungsplan – US-Senat stimmt Mittwoch ab

    Washington – Nach dem dramatischen Scheitern des 700 Milliarden Dollar schweren US-Rettungsplans für die Finanzbranche im Abgeordnetenhaus soll im Washingtoner Kongress an diesem Mittwoch (Ortszeit) ein neuer Anlauf unternommen werden. Nach Fernsehberichten will der US-Senat am Abend über ein modifiziertes Programm abstimmen.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Pendlerzeitungen steigern Auflage erneut

    Zürich – Die Pendlerzeitungen haben ihre Auflagezahlen in den vergangenen 12 Monaten erneut auf Kosten der Bezahlzeitungen steigern können. Auch auf dem Markt der Sonntagszeitungen scheint noch Spielraum vorhanden zu sein. Dies geht aus den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der WEMF AG für Werbemedienforschung hervor.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Uneinheitlich – Bankenwerte erholen sich

    London – Nach einem positiven Auftakt haben sich die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch bis zum Mittag uneinheitlich entwickelt. Während sich der Leitindex in London weiter im Plus hielt, sanken zahlreiche Indizes in Minus. Vorbörslichen Indikatoren verwiesen auf einen negativen Handelsauftakt an der Wall Street.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Steigende Strompreise: Ständeräte üben harte Kritik an Strombranche

    Bern – Harte Kritik an der Strombranche wurde am Mittwoch im Ständerat laut. Die steigenden Strompreise wurden im Vorfeld der dringlichen Debatte im Nationalrat nicht nur von der Linken, sondern auch von bürgerlichen Ratsmitgliedern gegeisselt. Anlass der rund einstündigen Debatte war ein Postulat des Thurgauer CVP-Ständerats Philipp Stähelin.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen zu – Hoffnung auf US-Rettungspaket

    Singapur – Die Ölpreise sind am Mittwoch weiter gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte West-Texas Intermediate zur Auslieferung im November kostete im frühen Handel 101,87 Dollar und damit 1,23 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent legte um einen Dollar auf 99,17 Dollar zu.

  • 1.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bellevue-VRP Knabenhans: «UBS-Kundengelder sind nicht in Gefahr»

    Zürich – Der Privatbanker Walter Knabenhans sieht Kundengelder bei der UBS gegenwärtig nicht in Gefahr. Der VR-Präsident der Bellevue Group, erachtet die Grossbank jedoch gegenwärtig als schlecht aufgestellt: «Wenn man die hohen Ansprüche und die ambitionierten langfristigen strategischen Marschrichtungen berücksichtigt, steht es inakzeptabel schlecht um die Bank.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'516 3'517 3'518 3'519 3'520 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001