Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Ascom übernimmt Mobile Test Solutions Geschäft von Comarco

    Dübendorf – Die Ascom AG hat eine Kaufvereinbarung über den Geschäftsbereich Wireless Testing Solutions WTS der in Kalifornien angesiedelten Comarco unterzeichnet. Mit dieser Übernahme stärke Ascom ihre weltweit führende Position beim mobilen und stationären Testen von Netzwerken, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    SGS übernimmt brasilianische Servicos Automação PID Ltda

    Genf – Die SGS SA hat die brasilianische Serviços de Automação PiD Ltda (PiD) Gruppe übernommen. Dabei handle es sich um den Marktführer des Landes in den Bereichen Ventil-Kalibirierung, Wartung, elektrische Fertigung, Prüfung, Training und Beratung, wie SGS am Montag mitteilte. Zum Kaufpreis machte der Warenprüfer keine Angaben.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Verwirrung um Hypo Real – Finanzministerium: «geordneter Untergang»

    Berlin – Nach Bekanntgabe des Milliarden-Rettungspakets für die angeschlagene Münchner Hypo Real Estate herrscht Verwirrung um die Zukunft der Bank. Der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Torsten Albig, sagte in Berlin, Sinn der Massnahmen sei die «geordnete Abwicklung» der Hypo Real Estate. Zudem sprach Albig von einem «geordneten Untergang». Eine Verstaatlichung sei nicht geplant.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Sehr Schwach – Finanzwerte reissen Markt nach unten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat unter kräftigen Kursverlusten bei Finanzwerten gelitten und mit sehr schwacher Tendenz geschlossen. Neue Hiobsbotschaften aus der Finanzbranche belasteten trotz der Einigung beim milliardenschweren Rettungsplan der US-Regierung die Aktienbörsen in Europa und in den USA und rissen den Schweizer Markt mit in die Tiefe.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Festerer Dollar wegen US-Rettungsplan

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag im frühen Handel gesunken. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im November fiel um 1,22 auf 105,67 USD. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 1,04 auf 102,50 USD. Händler begründeten die Kursverluste überwiegend mit dem festeren Dollar, der von der Einigung über den Rettungsplan der US-Regierung für die Bankenbranche profitiert habe.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Telekom will Geschäftskundensparte umbauen

    München – Die Deutsche Telekom plant einen umfassenden Umbau ihrer Geschäftskunden-Sparte T-Systems. Es werde geprüft, rund 160’000 kleinere und mittelständische Kunden an die Privatkundensparte T-Home zu verlagern, sagte Sparten-Vorstand Reinhard Clemens vor Journalisten in München. Konzernkreisen zufolge macht die Telekom-Tochter mit diesen einen jährlichen Umsatz von rund vier Milliarden Euro.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Mehr Fahrgäste bei PostAuto

    Bern – Im ersten Halbjahr 2008 hat PostAuto mehr Fahrgäste als im Vorjahr transportiert. Einige Linien weisen markante Nachfragesteigerungen auf. Zugleich zeigten sich die Kunden mit der Leistung von PostAuto sehr zufrieden. Bei den Pendlern hat PostAuto die Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau nochmals verbessert, bei den Freizeitreisenden das sehr gute Ergebnis des Vorjahres gehalten.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Hohe Verluste – Hiobsbotschaften aus der Finanzbranche

    Paris – Wegen anhaltender Sorgen um die Stabilität des Finanzsystems dies- und jenseits des Atlantiks haben die wichtigsten europäischen Börsen am Montag mit deutlichen Verlusten geschlossen. Vor allem Bankaktien wurden Händlern zufolge von Befürchtungen belastet, dass der US-Rettungsplan für die angeschlagene Finanzbranche zu kurz greifen könnte.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    Benelux-Regierungen steigen mit 11,2 Milliarden Euro bei Fortis ein

    Brüssel – Der angeschlagene Finanzkonzern Fortis wird teilweise verstaatlicht. Mit insgesamt 11,2 Milliarden Euro retten die Regierungen Belgiens, der Niederlande und Luxemburgs die Grossbank vor dem drohenden Untergang. Der belgische Ministerpräsident Yves Leterme sagte am Sonntagabend in Brüssel, Belgien übernehme für 4,7 Milliarden Euro 49 Prozent der Anteile des Konzerns.

  • 29.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutlich tiefer – Finanzkrise

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Woche bei volatilem Handel mit Abgaben auf breiter Front eröffnet – trotz des Durchbruchs bei den Verhandlungen über das Rettungspaket für die US-Finanzbranche. Die Probleme bei Fortis, Hypo Real Estate sowie bei Bradford & Bingley überschatteten die Stimmung, hiess es im Handel.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'528 3'529 3'530 3'531 3'532 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001