Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich – Buffett steigt bei Goldman Sachs ein

    New York – Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nach den starken Kursverlusten der vergangenen Tage eine Verschnaufpause eingelegt und sich uneinheitlich präsentiert. Gesprächsthema am Markt war Händlern zufolge vor allem der Einstieg des US-Investors Warren Buffett bei der US-Bank Goldman Sachs.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Dunkle Wolken über den Zürcher Finanzhimmel

    Zürich – Über dem Zürcher Finanzhimmel ziehen in den nächsten Jahren dunkle Wolken auf. Regierungsrätin Ursula Gut (FDP) rechnet zwischen 2010 und 2012 mit Defiziten in jeweils dreistelliger Millionenhöhe. Die Zahlen geben keinen Anlass zu Euphorie, sagte die Finanzdirektorin am Dienstag vor den Medien in Zürich.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Freundlich – UBS und CS gesucht

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich eine höhere Eröffnung ab. Im vorbörslichen Geschäft steht die Mehrheit der Aktien im Plus, angeführt von den Grossbanken und Actelion. Die Vorgaben aus den USA sind zwar negativ, in Tokio haben die Aktien gegen Handelsende aber ins Plus gedreht. Als einer der Gründe für die aktuell wieder freundliche Stimmung für die Banken wird der Einstieg von Warren Buffett bei Goldman Sachs gesehen.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Chefredaktor der Schweizer Illustrierten verlässt Ringier

    Zürich – Dominic Geisseler, bisheriger Chefredaktor der Schweizer Illustrierten, verlässt das Verlagshaus Ringier. Grund für den plötzlichen Abgang seien unterschiedliche Auffassungen über die künftige publizistische Ausrichtung der Wochenzeitschrift. Zeitschriftenchef Urs Heller übernehme die Leitung per sofort ad interim, wie Ringier am Mittwoch mitteilte.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs kaum bewegt – «Alles blickt auf das US-Rettungspaket›

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs hat sich am Mittwoch kaum bewegt und in einer vergleichsweise engen Handelsspanne gehalten. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4670 Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Nationalrat stimmt Senkung des Umwandlungssatzes bei 2. Säule zu

    Bern – Weniger Rente aus dem Sparkapital: Gegen den Widerstand der SP und der Grünen hat der Nationalrat mit 115:57 Stimmen die raschere Senkung des Umwandlungssatzes bei der 2. Säule gutgeheissen. Nach geltendem Recht sinkt der Mindestsatz, mit dem das Alterskapital in die Rente umgewandelt wird, von heute 7,05% für Männer und 7,1% für Frauen bis 2014 auf 6,8%.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Uneinheitlich – Zentralbank stützt Märkte erneut

    Tokio – Die Aktienbörse in Tokio hat am Mittwoch nach einem Feiertag uneinheitlich geschlossen. Der 225 führende Werte umfassende Nikkei machte anfängliche Verluste wieder wett und ging mit einem leichten Plus von 0,20 Prozent bei 12.115,03 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste TOPIX büsste dagegen geringfügige 0,06 Prozent auf 1.167,97 Punkte ein.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gut behauptet – Händler: Warren Buffett wiegt Unsicherheit auf

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte sind am Mittwoch bis zum Mittag überwiegend leicht gestiegen. Der erhoffte positive Start der US-Börsen stütze die Stimmung, sagten Händler. Der EuroSTOXX 50 gewann zuletzt 0,28 Prozent auf 3.148,94 Zähler. Der STOXX 50 gewann 0,48 Prozent auf 2.723,14 Punkte. Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,17 Prozent auf 5.145,05 Punkte.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Tauziehen um US-Rettungspaket heizt Streit um Managergehälter an

    New York – Die Finanzmarktkrise hat in den USA eine neue hitzige Debatte über millionenschwere Managergehälter an der Wall Street entfacht. Im Tauziehen um das 700-Mrd.-Dollar-Rettungspaket der US-Regierung für die Finanzbranche fordern Politiker eine strikte Kontrolle der Vergütungen für Chefs der Finanzunternehmen, die von dem Hilfsprogramm profitieren wollen.

  • 24.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise hinterlässt bei Pensionskassen Spuren

    Zürich – Finanzkrise und Aktienbaisse haben bei den Schweizer Pensionskassen deutliche Spuren hinterlassen. Die Kassen haben seit Anfang 2008 30 Mrd CHF eingebüsst. Dennoch steht es um deren Sicherheit aber insgesamt gut.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'548 3'549 3'550 3'551 3'552 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001