Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Richemont steigert Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent

    Genf – Luxus bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein gefragtes Gut. Der zweitgrösste Luxusgüterkonzern Richemont hat seinen Umsatz im ersten Quartal – von April bis Juni – des Geschäftsjahres 2008/09 zu aktuellen Wechselkursen um 13 Prozent auf 1’428 Millionen Euro gesteigert.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Verbraucherpreise steigen im Juni mit Rekordwert von 4,0 Prozent

    Luxemburg – Im Euroraum sind die Verbraucherpreise im Juni so stark wie noch nie seit bestehen der Währungsunion gestiegen. Auf Jahressicht seien die Verbraucherpreise um 4,0 Prozent geklettert, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat mit.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Boeing mit neuen Grossaufträgen

    Boston – Der US-Flugzeughersteller Boeing hat von Malaysia Airlines einen Grossauftrag erhalten. Der Auftrag im Wert von 2,6 Mrd. Dollar umfasse die Lieferung von 35 Flugzeugen 737-800 der nächsten Generation, teilte Boeing mit.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Street Parade 2008: Wenn Dani Gygax abtaucht ins Seebecken der Freundschaft

    Nach Kürzesteinsatz an der EM 2008 und der Verpflichtung zum Rekordabsteiger 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) kommt Dani Gygax an der Street Parade 2008 zu ungewohnten Ehren. Der nebenamtliche DJ mixte die offizielle Underground Compilation.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    SGS: Halbjahresumsatz steigt auf 2’298 Millionen Franken

    Genf – Die SGS SA profitiert weiterhin von der insgesamt noch immer gut laufenden Weltkonjunktur. Sie hat den Umsatz im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2008 um 10,0 Prozent auf 2’298 Millionen Franken gesteigert, zu konstanten Währungen lag das Wachstum gar bei 17 Prozent.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichte Verluste – Kursrückgänge bei Finanztiteln belasten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittag belastet von anhaltenden Ängsten um die Finanzkrise in der USA leichte Verluste verzeichnet. Die freundliche Stimmung zu Beginn sei zunehmend von den anschwellenden Kursrückgängen bei Finanztiteln beeinträchtigt worden.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Berner Studierende gewinnen «Google Online Marketing Challenge»

    Bern – Über 1’650 Teams aus 47 Ländern beteiligten sich am «Google Online Marketing Challenge», einem weltweiten Universitätswettbewerb zum Thema Online-Werbung. Das Team der Universität Bern erreichte Platz 1 innerhalb aller beteiligten Länder Europas, Afrikas und des Nahen Ostens.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Hotel Walther, Pontresina: Tradition mit Zukunft

    Das Märchenschloss in Pontresina lässt den Gast eine 100-jährige Tradition spüren, ohne dabei verstaubt zu wirken. Die Zukunft bestimmt hier die Gegenwart ebenso wie die faszinierende Geschichte des Tales seit der Erschliessung durch die Rhätische Bahn. Hier wird die Zeit, was sie ihrem Wesen nach ist: Relativ. Absolut ist dabei das Wohlgefühl im Hause der Walthers.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    UBS erwägt Auction Rate Securities von bis zu 3,5 Milliarden Dollar zurückkaufen

    New York – Die UBS erwägt in den USA Auction Rate Securities im Wert von bis zu 3,5 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Das mögliche Rückkaufsangebot betreffe ARS, die von so genannten «Tax-Exempt Closed-End Funds» ausgestellt worden seien und derzeit in UBS-Kundendepots verwaltet würden.

  • 16.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    ASML rechnet mit kräftigem Umsatzeinbruch

    Veldhoven – Der niederländische Chipindustrie-Ausrüster ASML rechnet für das laufende Jahr mit einem weit schlimmeren Umsatzeinbruch als bislang befürchtet. Statt 10 Prozent werde das Unternehmen womöglich 20 Prozent weniger erlösen, teilte ASML nach Vorlage der Zahlen für das 2. Quartal mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'809 3'810 3'811 3'812 3'813 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001