5.Juni 2008 — 00:00 Uhr EU-Schluss: Am Ende leichte Verluste – Signale für EZB-Zinserhöhung Paris – An den europäischen Börsen hat am Donnerstag die Sorge vor steigenden Leitzinsen den Handel belastet. Trotz einer guten Vorgabe der US-Märkte mussten wichtige Indizes am Ende Verluste verkraften.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr US-Ölpreis fällt unter 122 Dollar Singapur – Der US-Ölpreis ist am Donnerstag unter 122 Dollar gefallen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI zur Juli-Auslieferung sank auf 121,75 Dollar. Das sind 55 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr Personenfreizügigkeit: Nationalrat beharrt auf zwei Vorlagen Bern – Der Nationalrat bleibt dabei: Die Fortsetzung des Freizügigkeitsabkommens mit der EU und die Erweiterung des Abkommens auf Rumänien und Bulgarien soll in zwei getrennten Bundesbeschlüssen vorgelegt werden.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr US-Ausblick: Freundlich – Wal-Mart überrascht mit Umsatzplus New York – Die New Yorker Börsen werden am Donnerstag mit Kursgewinnen erwartet. Nach Meinung von Börsianern werden vor allem die Umsätze von diversen Einzelhändlern im Fokus stehen.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr CH-Schluss: Fester – Clariant und UBS als Spitzenreiter Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt schloss nach volatilem Geschäft inklusive eines temporären Abgleitens in die Verlustzone im Nachmittagshandel fester. Insbesondere Clariant und UBS erzielten weit überdurchschnittliche Avancen.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr Eurokurs sinkt weiter – Warten auf EZB Frankfurt – Der Kurs des Euro ist am Donnerstag weiter gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,5413 Dollar gehandelt. Ein Dollar ist 0,6487 Euro wert.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr CH-Eröffnung: Fester – Givaudan klarer Gewinner Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag fester eröffnet. Vorbörslich hatten schwache Vorgaben aus den USA und aus Japan noch für schlechte Stimmung gesorgt.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr Continental Airlines kappt Angebot und streicht 3000 Stellen Houston – Auch die fünftgrösste US-Fluggesellschaft Continental Airlines streicht wegen der Rekord-Treibstoffpreise zahlreiche Flüge und baut 3000 Arbeitsplätze ab.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr SBB plant Stellenabbau auf Rangierbahnhöfen in Olten/Däniken und Biel Bern – Die SBB plant einen Stellenabbau auf den Rangierbahnhöfen Olten/Däniken und Biel. In Olten/Däniken werden voraussichtlich noch in diesem Jahr 25 Arbeitsplätze gestrichen.
5.Juni 2008 — 00:00 Uhr Telecom Italia streicht 5’000 Stellen Rom – Der Telekomkonzern Telecom Italia will mit umfangreichen Stellenstreichungen bis zum Jahr 2010 rund 300 Millionen Euro jährlich einsparen. Von den Kürzungen seien 5.000 Arbeitsplätze in Italien betroffen.