18.Mai 2006 — 00:00 Uhr Pharma: Viel Lob von S&P für Roche und Novartis Standard & Poor’s (S&P), die für neunzehn der zwanzig grössten Pharmafirmen ein Kreditrating führt, äussert sich sehr positiv zu den beiden Basler Pharma-Multis Roche Holding AG und Novartis AG.
18.Mai 2006 — 00:00 Uhr US-Ölpreis gefallen – Gestiegene US-Benzinlagerbestände belasten Der US-Ölpreis ist am Donnerstag im asiatischen Handel gefallen. Ein Barrel der US-Sorte WTI kostete 68,38 US-Dollar. Das waren 31 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.
18.Mai 2006 — 00:00 Uhr James J. Schiro, CEO ZFS: «Wir sind überzeugt, dass wir das diesjährige Ziel – USD 500 Millionen an Verbesserungen – erreichen werden» Das Interessanteste an Bilanz-Pressekonferenzen sind oft die Aussagen zu den Zahlen. In diesem Sinne einige Zitate von James Schiro, CEO der Zurich Financial Services.
18.Mai 2006 — 00:00 Uhr Oracle nimmt SAPs Fehdehandschuh auf Oracle-Partner sollen SAP R/3-Kunden supporten ? natürlich günstiger als SAP selbst.
18.Mai 2006 — 00:00 Uhr Kuoni erhöht den Buchungsstand per Mitte Mai Die Kuoni Reisen Holding AG weist per 14. Mai einen um 11% (in CHF) höheren Buchungsstand im Vergleich zum Vorjahr aus. Bei der Geschäftseinheit Schweiz liegen die Buchungen 12% über der Vorjahresperiode.
18.Mai 2006 — 00:00 Uhr Martin Künzli neuer WinLink-Präsident Martin Künzli ist von den Gesellschaftern des ICT-Clusters WinLink zum neuen Präsidenten gewählt worden.
18.Mai 2006 — 00:00 Uhr HP sucht «Hunderte von Vertriebsleuten» Auch in der Schweiz werden Vertriebsleute für das Grosskunden-Geschäft gesucht.
17.Mai 2006 — 00:00 Uhr Converium ernennt mit Paolo De Martin neuen Finanzchef Die Converium Holding AG hat Paolo De Martin per 1. Juli 2006 zum neuen Finanzchef ernannt. De Martin ist derzeit CFO der GE Frankona Gruppe in München, wie der Rückversicherer am Mittwoch mitteilte.
17.Mai 2006 — 00:00 Uhr Bundesrat verabschiedet Verhandlungsmandat zum Strommarkt-Abkommen mit der EU Der grenzüberschreitende Handel mit Elektrizität spiele für die Schweiz aus wirtschaftlichen und versorgungstechnischen Gründen eine wichtige Rolle, hält das Bundesamt für Energie (BFE) fest.
17.Mai 2006 — 00:00 Uhr Neue Marketingchefs bei adidas und Reebok Europas grösster Sportartikelkonzern adidas will die Trendwende bei seiner schwächelnden amerikanischen Marke Reebok mit einem Manager aus dem eigenen Haus schaffen.