27.März 2006 — 00:00 Uhr CH: Nationalfonds verlangt mehr Förderung für Grundlagenforschung Dem Schweizerischen Nationalfonds machen knapper gewordene öffentliche Mittel für die Forschung Sorgen. Damit sei das Land als Forschungsplatz international nicht mehr konkurrenzfähig.
27.März 2006 — 00:00 Uhr Credit Suisse lanciert zwei innovative Obligationenfonds Anleger erhalten dank neuartiger Obligationenfonds Zugang zu den Vorteilen professioneller und moderner Anlageinstrumente.
27.März 2006 — 00:00 Uhr Sanofi-Aventis weitet Osteuropa-Geschäft aus Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis weitet sein Geschäft in Osteuropa aus und steigt bei der tschechischen Zentiva ein.
27.März 2006 — 00:00 Uhr Tessiner Kantonalbank steigert Gewinn um 9,8 Prozent Die Tessiner Kantonalbank (Banca dello Stato del Cantone Ticino) hat im vergangenen Jahr den Reingewinn um 9,8% auf 23,4 Mio CHF gesteigert. Der Bruttogewinn wuchs um 1,5% auf 47,4 Mio CHF.
27.März 2006 — 00:00 Uhr BAK: Produktivitätsindex legt 2005 um 2 Produzent zu Die Schweizerinnen und Schweizer haben beim Arbeiten noch einmal an Effizienz zugelegt: Ihre Produktivität stieg 2005 um 2%.
27.März 2006 — 00:00 Uhr B&P Q-Selection Switzerland erhält Vertriebsbewilligung Die auf quantitative Analyse spezialisierte Vermögensverwaltungsgruppe Dr. Blumer & Partner (B&P) erweitert die Fondspalette mit der Lancierung des B&P Q-Selection Switzerland.
27.März 2006 — 00:00 Uhr Serono: Erneut Klagen in den USA wegen Serostim Der Biotechkonzern steht in den USA erneut am Pranger wegen des Medikamentes Serostim. Nach der millionenschweren Busse im vergangenen Jahr ist gegen den Genfer Konzern eine Sammelklage eingereicht worden.
27.März 2006 — 00:00 Uhr Aktienfokus Actelion: Rückschlag für Tracleer-Konkurrenzprodukt beflügelt Aktie Die Aktien des Allschwiler Pharmaunternehmens Actelion Ltd rücken im Handel an der SWX deutlich vor.
27.März 2006 — 00:00 Uhr Winterthur Schweiz lanciert neue anteilgebundene Lebensversicherung Die Winterthur Schweiz bringt mit «WinLifeDynamic» ein neues Produkt für die private Vorsorge auf den Markt.
27.März 2006 — 00:00 Uhr 4M: Nettoverlust mit Abschreibungen auf 21 Mio CHF erhöht Die 4M Technologies Holding hat im vergangenen Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 18,4 (VJ 31,5) Mio CHF erwirtschaftet. Der operative Jahresverlust vor zusätzlichen Abschreibungen betrug 13,3 Mio CHF.