Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 5.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Audi verkauft im November weltweit weniger Autos als im Vorjahr

    Der Autohersteller Audi hat im November weltweit weniger Autos verkauft als im Jahr zuvor. Der Autoabsatz sei um 2 Prozent auf rund 69.700 Fahrzeuge zurückgegangen, teilte die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG am Montag in Ingolstadt mit.

  • 5.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis klettert Richtung 60 US-Dollar – Winterwetter in USA

    Kältere Temperaturen in Teilen der USA haben den Ölpreis am Montag wieder an die Marke von 60 US-Dollar getrieben. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 59,79 Dollar und damit 47 Cent mehr als bei Handelsschluss am Freitag in New York.

  • 5.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    China erwägt Öffnung des Terminmarktes für ausländische Investoren

    China erwägt einem Pressebericht zufolge die Öffnung seiner Terminmärkte für ausgewählte ausländische Investoren. Ziel sei, das Segment anzukurbeln, sagte der stellvertretende Chef der chinesischen Finanzaufsicht (CSRC), Fan Fuchun, der englischsprachigen Tageszeitung «China Daily» (Montagausgabe).

  • 5.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Blocher hält Vergleich mit Swissair für angebracht

    Justizminister Christoph Blocher hat am Montag den Bundesratsentscheid, der Swisscom Beteiligungen an ausländischen Grundversorgern zu untersagen, verteidigt. Der Bundesrat habe das Richtige getan, ob zum richtigen Zeitpunkt, werde sich zeigen.

  • 4.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Maurice Lacroix Pontos Chronographe: Ästhetisch die Zeit anhalten

    Die Pontos Chronographe gehört zur 2004 weiter entwickelten Pontos Linie. Diese mechanische Uhr steht für uhrmacherische Perfektion sowie Schlichtheit und Zeitlosigkeit des Designs.

  • 4.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens ME75: Wasserfestes Sporthandy für Outdoorfreaks

    Robust und trotzdem sportlich leicht: Das ME75 ist das handlichste Outdoor-Handy seiner Klasse. Mit seiner langen Batteriezeit beweist das Mobiltelefon viel Durchhaltevermögen. Gummielemente sorgen für einen verbesserten Schutz gegen Sprühwasser, Staub und Stösse, so dass das ME75 den Belastungen des Alltags dauerhaft standhält.«

  • 3.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Kurt Straub, Park Hyatt Zürich: «Die 76% Auslastung des ersten Jahres haben wir uns auch für 2006 zum Ziel gesetzt, wobei die Zimmerpreise um einiges höher sein werden»

    Nach Jahren an den exotischsten Destination in der ganzen Welt leitet er jetzt das neueste 5-Sterne Hotel der Stadt Zürich. Über seine Erfahrungen des ersten Jahres und wie er sich gegen die alteingesessene Spitzenhotellerie durchsetzen will, spricht Kurt Straub im Moneycab Interview.

  • 2.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Chipindustrie 2006: Auftragsfertiger als Wachstumstreiber

    Die Auftragsfertiger, so genannte Foundries, sollen den weltweiten Chipmarkt 2006 auf neue Höhen beflügeln. Nach einem Plus beim Produktionsvolumen von fünf Prozent auf 224 Mrd. Dollar im laufenden Jahr wird der Branche für das kommende Jahr ein Wachstum um acht Prozent auf über 240 Mrd. Dollar vorhergesagt.

  • 2.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat sieht in der Liberalisierung von DL-Branchen Wachstumspotenzial

    In einer Liberalisierung des Dienstleistungssektors steckt ein bedeutendes Wachstumspotenzial für die Schweizer Volkswirtschaft. Dies stellen Studien fest, deren Ergebnis der Bundesrat am Freitag zur Kentnis genommen hat.

  • 2.Dezember 2005 — 00:00 Uhr
    Sarna verkauft Sarnatech BNL an britische Plastics Capital

    Die Sarna-Gruppe konzentriert sich künftig ganz auf ihr Geschäft mit Sarnafil. Sie hat die letzte nicht zu dieser Division gehörende Tochtergesellschaft Sarnatech BNL an das britische Unternehmen Plastics Capital verkauft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'413 7'414 7'415 7'416 7'417 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001