Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Serono möglicherweise vor Verkauf

    Der Genfer Biotechnologiekonzern Serono will seine Selbstständigkeit möglicherweise aufgeben. Das weltweit drittgrössste Biotech-Unternehmen, das von der Bertarelli-Familie kontrolliert wird, hat die US-Investmentbank Goldman Sachs damit beauftragt, strategische Alternativen auszuloten.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Wachstumsmarkt Altersvorsorge: Weniger ist mehr

    Nur knapp 40 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland nützen die neu geschaffenen, steuerlich attraktiven Möglichkeiten zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Komplizierte steuerliche Regelungen, bürokratischer Aufwand und ein unüberschaubares Angebot an Produktvarianten wirken auf potenzielle Kunden wie Berater nach wie vor abschreckend.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Allora Primitivo IGT Casa Vinicola Calatrasi 2003

    Das Umland von Palermo war schon für die alten Griechen ein begehrter Fleck Land. Die südlichen Täler Siziliens bieten in den höheren Lagen beste Voraussetzungen für Wein mit viel Charakter.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Konsumentenschutz nicht ausbauen

    Im E-Commerce, bei Online-Einkäufen im Internet oder bei Aktiengeschäften mit Banken gibt es kein siebentägiges Widerrufsrecht. Der Bundesrat verzichtet mit Hinweis auf die Mündigkeit der Bürger auf einen EU-konformen Konsumentenschutz.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Holcim: Nettoverkaufsertrag steigt um 34 Prozent

    Die Gruppe unter der Holcim Ltd weist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005 einen Nettoverkaufserlös von 13’425 (VJ 10’017) Mio CHF und einen betrieblichen EBITDA von 3’501 (2’792) Mio CHF aus.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bertelsmann erhöht operativen Neunmonats-Gewinn und Umsatz – Überschuss sinkt

    Der Medienkonzern Bertelsmann hat Umsatz und operativen Gewinn in den ersten neun Monaten 2005 auch dank Übernahmen gesteigert. Der Überschuss sank im Zeitraum Januar bis September allerdings um 8,8 Prozent auf 475 Millionen Euro, wie die Bertelsmann AG am Mittwoch in Gütersloh mitteilte.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Währungshüter behalten sich Zinserhöhung trotz Ministerkritik vor

    Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt sich von der Kritik der EU-Finanzminister nicht beirren und behält sich eine mögliche Zinserhöhung vor. «Unsere geldpolitische Strategie hat sich in den letzten Tagen nicht verändert», sagte Bundesbank-Präsident und EZB-Ratsmitglied Axel Weber am Mittwoch in München.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Ölkonzerne wegen hoher Profite unter Druck der Politik

    Milliarden von Dollar in einem einzigen Geschäftsquartal zu verdienen, ist eigentlich in den USA, dem Heimatland des Kapitalismus, keine Sünde. Doch die explodierenden Gewinne der Ölmultis und gleichzeitig sprunghaft steigende Benzinpreise haben den amerikanischen Kongress auf den Plan gerufen.

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss Steel fürchtet sich nicht vor chinesischer Konkurrenz

    Die Swiss Steel AG fürchtet sich nicht vor einer sinkenden Nachfrage Chinas nach ausländischem Stahl. Obwohl es heisse, chinesische Stahlwerke würden ihren Ausstoss massiv erhöhen, sei Swiss Steel dabei, die Stahlausfuhren ins Reich der Mitte «eher noch zu erhöhen».

  • 9.November 2005 — 00:00 Uhr
    Delphi mit 788 Millionen Dollar Verlust im dritten Quartal

    Der im Insolvenzverfahren steckende Autozulieferer Delphi ist im dritten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Konzernverlust habe sich im Vorjahresvergleich von 119 auf 788 Millionen Dollar ausgeweitet, berichtete Delphi am Mittwoch vor Börseneröffnung in Troy bei Detroit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'486 7'487 7'488 7'489 7'490 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001