2.November 2005 — 00:00 Uhr DaimlerChrysler finanziert künftig Autos und Lastwagen in China Als erster ausländischer Autohersteller finanziert DaimlerChrysler in China künftig neben Personenwagen auch Lastwagen. Der Konzern eröffnete am Mittwoch in Peking die DaimlerChrysler Auto Finance China (DCAFC), die Autohändlern und Kunden neben Krediten auch Versicherungen anbieten wird.
2.November 2005 — 00:00 Uhr Krankenversicherung: Ständeratskommission korrigiert Vorschläge Die Sozialkommission (SGK) des Ständerates besteht darauf, dass der Risikoausgleich unter den Krankenkassen verfeinert wird. Nach einer durchzogenen Vernehmlassung hat sie ihre Vorschläge aber korrigiert.
2.November 2005 — 00:00 Uhr US-Notenbank hebt Leitzins wie erwartet um 0,25 Punkte auf 4,00 Prozent an Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Der Leitzins steige von bisher 3,75 Prozent auf 4,00 Prozent, teilte die Federal Reserve nach der Sitzung des Offenmarktausschusses am Dienstag in Washington mit.
2.November 2005 — 00:00 Uhr MAN begrüsst Wiederaufnahme der MTU-Gespräche – Keine Angaben zum Angebot Der MAN-Konzern hat sein Interesse an MTU Friedrichshafen noch einmal bekräftigt und die Wiederaufnahme der Gespräche durch DaimlerChrysler begrüsst.
2.November 2005 — 00:00 Uhr USA: Rohöl-Lagervorräte überraschend stark gestiegen Die US-Rohölvorräte sind in der abgelaufenen Woche überraschend stark gestiegen. Die Bestände seien um 2,7 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 319,1 Millionen Barrel geklettert, teilte das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mit.
2.November 2005 — 00:00 Uhr Ciba mit rückläufigem Reingewinn im dritten Quartal – Umsatz leicht höher Der Spezialchemiekonzern unter der Ciba Spezialitätenchemie Holding AG hat in den ersten neun Monaten 2005 den Umsatz gesteigert, aber weniger Gewinn erzielt.
2.November 2005 — 00:00 Uhr Zulieferer Delphi fordert von General Motors einmalige Bar-Entschädigung Der insolvente US-Autozulieferer Delphi Corporation will von der ehemaligen Muttergesellschaft General Motors (GM) eine einmalige Entschädigungszahlung für seine Arbeiter fordern. Damit solle die Last der erwarteten Lohn- und Leistungskürzungen abgefedert werden, sagte Delphi-Europa-Chef Volker Barth der «»Financial Times»» (FT, Mittwoch).
2.November 2005 — 00:00 Uhr Wettbewerbsbehörde genhmigt Guidant-Kauf durch Johnson & Johnson Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat die Übernahme des Medizintechnikspezialist Guidant durch Johnson & Johnson unter Auflagen gebilligt.
2.November 2005 — 00:00 Uhr Credit Suisse: Reingewinn klar verbessert – Steigerung auch bei Neugeldern Die Credit Suisse Group (CSG) hat im dritten Quartal 2005 einen Reingewinn von 1´918 (VQ 919) Mio CHF erwirtschaftet. Der Nettoertrag erhöhte sich gegenüber dem zweiten Quartal um 10% beziehungsweise um 30% gegenüber dem Vorjahr auf 15´510 (VQ 14´101) Mio CHF.
2.November 2005 — 00:00 Uhr Coop erhöht Lohnsumme um 2 Prozent Bei Coop wird die Lohntüte voller: Per 1. Januar 2006 erhöht der Basler Detailhandelsriese die Lohnsumme um zwei Prozent, wie er am Mittwoch mitteilte.