Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Skiverband: Dank Helvetia Patria weniger Finanzsorgen

    Der Schweizer Skiverband kann ohne finanzielle Sorgen in die Olympia Saison gehen. Nach dem das Budget lange Zeit nicht gesichert schien, konnte nun die Versicherung Helvetia Patria als neuer Unterstützer präsentiert werden.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Liechtenstein: 77 Prozent für Fortbestand von «Radio Liechtenstein»

    Die von der Regierung in Auftrag gegebene repräsentative Meinungsumfrage zeigt, dass «Radio Liechtenstein» einen sehr grossen Rückhalt in der Bevölkerung Liechtensteins geniesst. Nachrichten und Berichte aus Liechtenstein werden am meisten geschätzt. Die Meinungsumfrage zeigt, dass die Bevölkerung den öffentlich-rechtlichen Radiosender «Radio Liechtenstein» will
    und unterschiedliche Finanzierungsmodelle möglich sind.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    CH-Weinernte 2005: guter Jahrgang erwartet

    Die Schweizer Winzer erwarten mehrheitlich einen guten Jahrgang 2005. Weite Teile der Romandie und die Ostschweiz verzeichnen jedoch erhebliche Ernteeinbussen. Besonders betroffen ist das hagelgeschädigte Lavaux im Waadtland.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Ständeratskommission befürwortet Strommarktöffnung

    Die ständerätliche Energie- und Umweltkommission (UREK) will die Strommarktöffnung vorantreiben. Sie ist oppositionslos auf die Revision des Elektrizitätsgesetzes, des Stromversorgungsgesetzes und des Energiegesetzes eingetreten.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Maurice Lacroix: Roaring Twenties im neuen Jahrtausend

    Mit der «Masterpiece Phase de Lune Tonneau» feiert eine in den «Roaring Twenties» populäre Gehäuseform ihre Renaissance: das Tonneau. Im Innern schlägt das sorgfältig und kunstvoll gearbeitete Automatikwerk Kaliber ML 37.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Eutelsat verschiebt Börsengang

    Der drittgrösste Satellitenbetreiber Eutelsat verschiebt seinen Börsengang auf den 31. Oktober. Zudem senkte die französische Gesellschaft ihre Ausgabepreisspanne für die Aktien auf 12,00 bis 13,80 Euro statt der bisher veranschlagten 15,25 bis 17,75 Euro je Titel, wie Eutelsat mitteilte. Gründe für diese Schritte nannte der Börsenaspirant nicht. Analysten hatten aber gesagt, die anfänglichen Preisvorstellungen bewerteten Eutelsat Communications im Vergleich mit Wettbewerbern zu hoch.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    CH-Fleischwirtschaft in labilem Gleichgewicht

    Die Schweizer Fleischbranche hat dieses Jahr unter dem schlechten Wetter gelitten: Die Grillsaison fiel ins Wasser. Dass der Markt sein Gleichgewicht halten konnte, ist einer tieferen Rindfleisch-Produktion zu verdanken.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler erhöht Umsatzprognose

    Der Autobauer DaimlerChrysler hat seine Umsatzprognose für das laufende Jahr erhöht. Die Stuttgarter gehen nun von einem «deutlichen Umsatzanstieg» aus, wie der Konzern am Dienstagabend bei der Vorlage seiner Bilanz für das dritte Quartal mitteilte.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bayer und Johnson & Johnson kooperieren

    Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer AG hat mit dem US-Konzern Johnson & Johnson eine Kooperation für sein Anti-Thrombosemedikament vereinbart.

  • 26.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Fiat kommt bei Sanierung voran

    Der italienische Autobauer Fiat hat den operativen Verlust im Kerngeschäft Auto im dritten Quartal verringert. In der Autosparte sei der Verlust der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von im Vorjahr 282 Millionen Euro auf 85 Millionen Euro reduziert worden, teilte der Konzern am Mittwoch in Turin mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'530 7'531 7'532 7'533 7'534 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001