Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    EDF-Börsengang steht unmittelbar bevor – Regierung will mehr investieren

    Der Börsengang des staatlichen Versorgers EDF steht nach Aussagen des französischen Finanzministers Thierry Breton unmittelbar bevor. Es gebe keinen Grund mehr zu warten, sagte Breton einem Radiosender am Montag. Zuvor hatte die Regierung die Investitionsplanung für EDF angehoben.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Infineon: Streik legt Produktion lahm

    Die IG Metall hat mit einem unbefristeten Streik die Produktion im von Schliessung bedrohten Infineon-Werk München- Perlach am Montag weitgehend lahmgelegt. Mehrere hundert Beschäftigte versammelten sich vor den Werkstoren. Es sei in den frühen Morgenstunden gelungen, drei Busse mit Streikbrechern von anderen Infineon-Standorten zu stoppen, sagte Streikführer Michael Leppek von der IG Metall.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs: Kaum verändert – Warten auf wichtige US-Konjunkturzahlen

    Der Eurokurs ist am Montag ohne Impulse von Konjunkturdaten unter der Marke von 1,20 US-Dollar verharrt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,1948 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1944 (Freitag: 1,2012) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8372 (0,8325) Euro.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Parmalat-Sanierer Bondi will Vorstandsvorsitzender bleiben

    Der Parmalat -Sanierer Bondi will nach Zeitungsinformationen Vorstandsvorsitzender des italienischen Lebensmittelkonzerns bleiben. Die Entscheidung könnte bereits an diesem Montag bekannt gegeben werden, berichtet das «Wall Street Journal Europe» (WSJE/Montagausgabe) unter Berufung auf eine mit der Situation vertraute Quelle.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Auslastung europäischer Fluglinien im September auf Rekordniveau

    Die Auslastung der europäischen Fluglinien ist im September auf einen Rekordwert gestiegen. Die Auslastung habe mit 79,5 Prozent den höchsten Stand in diesem Monat überhaupt erreicht, teilte der Verband europäischer Fluggesellschaften (AEA) am Montag in Brüssel mit.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Mikron: Mehr Umsatz, aber weniger Aufträge

    Die Mikron Holding AG hat für die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2005 auf Konzernebene einen Umsatz von 261,3 (VJ 239,0) Mio CHF verbucht. Der Bestellungseingang für die gleiche Periode belief sich auf 254,5 (278,1) Mio CHF, wie die Gesellschaft am Montag überraschend mitteilte.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Deutsche Post bestätigt Gewinnprognose für das laufende Jahr

    Die Deutsche Post hat ihre Gewinnprognose für das laufende Jahr bestätigt. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) werde im laufenden Jahr bei mindestens 3,6 (Vorjahr: 2,977) Milliarden Euro liegen, teilte die Deutsche Post im Rahmen des Angebotsdokumentes, das derzeit an die Exel-Aktionäre versandt wird, am Montag in Bonn mit.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Sika: Kein Gegenangebot zu Sarna-Offerte

    Das Angebot der Sika AG zur Übernahmen der Sarna Kunststoff Holding AG erhält keine Konkurrenz. Es sei kein Gegenangebot eingereicht worden, sagte der Investor Relation-Verantwortliche von Sika, Alfred Spieser, auf Anfrage von AWP. Die Frist für eine Konterofferte ist laut Spieser am 20. Oktober abgelaufen.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Zschokke: Ausstehende Zahlungen von gegen 12 Mio CHF von «Stade de Genève»

    Für das knapp vor dem finanziellen Abgrund stehende Genfer Fussballstadion «Stade de Genève» zeichnet sich ein Silbersteifen am Horizont ab. Dank verschiedenen Grossanlässen soll der Betrieb rentabel sein. Der Konkurs ist damit aber noch nicht abgewendet.

  • 24.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Hannover Rück hält 2006 Gewinn zwischen 430 und 470 Mio Euro für realistisch

    Der Rückversicherer Hannover Rück hält im kommenden Jahr einen Gewinn zwischen 430 Millionen und 470 Millionen Euro für realistisch. Das entspricht der ursprünglich für 2005 angepeilten und wegen der Kosten für Wirbelstürme zurückgenommen Spanne.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'542 7'543 7'544 7'545 7'546 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001