15.März 2005 — 00:00 Uhr Jaguar X-Type Estate: Das Familienkätzchen kann auch fauchen Traditionen müssen zwischendurch entstaubt werden, um kraftvoll in die Zukunft zu wachsen. Was für die «stiff upper lip» Fraktion des elitären «Jaguar Owners Club» bis vor kurzem als undenkbar galt, ein Kombi, ist jetzt Tatsache.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Schweizer Börse verwarnt ABB wegen Gewinnwarnung in Zeitungsinterview Schweizer Börse SWX hat den Technologiekonzern ABB Ltd. verwarnt. Der Grund: Der damalige Konzernchef Jürgen Dormann hatte im Januar 2004 eine Gewinnwarnung nur selektiv in einer Zeitung bekannt gegeben.
15.März 2005 — 00:00 Uhr US-Kaufhauskonzern Federated kauft May für elf Milliarden Dollar Der US-Kaufhauskonzern Federated Department Stores übernimmt für rund elf Milliarden Dollar (8,3 Mrd Euro) May Department Stores. Wie die «New York Times» am Montag berichtete, entsteht dadurch ein Einzelhandelskonzern mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Dollar und mehr als 1.000 Kaufhäusern.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Berna Biotech: Versuchskaninchen für neuen elektronischen Lohnausweis Die Berna Biotech AG in Bern hat sich als schweizweit erstes Versuchskaninchen für die Einführung des neuen elektronischen Lohnausweises zur Verfügung gestellt. Mit dem Pilotprojekt sollen allfällige Schwachstellen aufgedeckt werden.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Kühne + Nagel übernimmt schottischen Whisky-Transporteur Wm. Martin & Co Der Logistikkonzern Kühne + Nagel hat die schottische Wm. Martin & Co übernommen. Die grösste eigenständige Speditions-und Logistikfirma Schottlands ist auf den Transport von Whisky spezialisiert.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Am Anfang standen zwei Personen und zwei Harasse Bier: Die smarte Idee Entspannen und eintauchen in eine andere Welt lässt es sich am Besten mit ungestörtem Musikgenuss. Ob beim AutoDVD Reciever, dem Köpfhörer mit akustischem Raumerlebnis oder dem Sportaudiogerät;Das Auge hört immer mit.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Fonds lehnen Übernahme von LSE durch Deutsche Börse ab Die geplante Übernahme der Londoner Börse LSE durch die Deutsche Börse stößt auf Ablehnung bei führenden Fonds. Die bankunabhängige Fondsgesellschaft Fidelity Investments, die knapp sechs Prozent an der Deutschen Börse hält, sprach sich am späten Donnerstagabend gegen eine Verschmelzung der beiden Börsen aus.
15.März 2005 — 00:00 Uhr SAP übernimmt US-amerikanische Retek für insgesamt 496 Millionen US-Dollar Der weltgrösste Unternehmenssoftware-Hersteller SAP wird die US-amerikanische Retek für 496 Millionen Dollar übernehmen. Die US-Tochter SAP America habe mit dem Anbieter von Softwarelösungen und Services für Handelsunternehmen einen Fusionsvertrag unterzeichnet, meldete die SAP AG am Montag in Walldorf.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Nationalrat baut Hindernisse bei Internationaler Amtshilfe bei Börsendelikten ab Der Nationalrat hat am Dienstag der Vereinfachung der internationalen Amtshilfe bei Börsendelikten zugestimmt, gegen den Willen der SVP. Künftig sollen Informationen ohne Zustimmung der Bankenkommission an Zweitinstanzen weitergegeben werden können.
15.März 2005 — 00:00 Uhr Siemens-Chef kündigt für Ende der Woche weitere Schritte bei SBS an Der Siemens-Konzern will Ende dieser Woche weitere Schritte für seinen defizitären IT-Dienstleister-Bereich SBS verkünden. Das sagte der seit Ende Januar amtierende Konzernchef Klaus Kleinfeld am Dienstagabend vor Journalisten in München, ohne Details nennen zu wollen.