Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Schoggihersteller erholen sich 2004 vom Hitzesommer

    Schweizer Schoggi hat sich im vergangenen Jahr wieder besser verkauft. Die 18 Schweizer Schokoladehersteller haben ihren weltweiten Umsatz um 9,3 Prozent auf 1,365 Mrd. Franken erhöht. Mehr als die Hälfte der Produktion setzten sie im Ausland ab.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis pendelt weiter um Marke von 45 US-Dollar

    Der US-Ölpreis pendelt am Mittwoch weiter um die Marke von 45 US-Dollar je Barrel. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Morgen im elektronischen Handel zur März-Auslieferung 44,86 Dollar. Das waren 54 Cent weniger als zu Handelsschluss am Dienstag.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler: Massiver Gewinneinbruch bei Mercedes

    Der Stuttgarter Autokonzern DaimlerChrysler hat 2004 wegen eines massiven Gewinneinbruchs bei Mercedes die Markterwartungen beim operativen Gewinn deutlich verfehlt. Der Operating Profit stieg im Vorjahresvergleich zwar von 5,124 auf 5,754 Milliarden Euro, die Analysten hatten im Durchschnitt jedoch mit 6,45 Milliarden Euro gerechnet.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Unaxis: Zürcher Kantonalbank hält über 11 Prozent

    Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat eine grössere Beteiligung am Technologiekonzern Unaxis Holding AG erworben. Gemäss Mitteilung von Unaxis vom Freitag hält sie nun 11,26 Prozent der Stimmrechte.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bis zu eine Milliarde Euro Verlust bei Alitalia

    Die finanziell angeschlagene Fluggesellschaft Alitalia
    hat wegen Restrukturierungskosten ihren Verlust für 2004 deutlich ausgeweitet. Beobachter rechnen mit einem Verlust zwischen 850 Millionen und einer Milliarde Euro nach 519,7 Millionen Euro im Vorjahr.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Immer mehr zahlen für Musikdownloads

    Eine Studie der Marktforscher von Ipsos hat ergeben, dass 11% der Konsumenten in den USA für das Herunterladen von Digitalmusik gezahlt haben. Unter den regelmässigen Online-Musikkonsumenten waren es sogar 47%. Im Dezember 2002 waren es nur 2% und im Dezember 2003 4% der User, die für Musikdownloads gezahlt haben.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis spricht mit Hexal über mögliche Übernahme

    Der Pharmakonzern Novartis AG erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Übernahme des Generika-Herstellers Hexal AG. Es würden Gespräche mit dem Ziel einer Übernahme der gesamten Gruppe oder strategischer Teile «in welcher Form auch immer» geführt, berichtet die «Welt» (Montagausgabe) unter Berufung auf Finanz- und unternehmensnahe Kreise.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Walter Meier Holding 2004 mit höherem Umsatz

    WMH steigert im Geschäftsjahr 2004 ihren Konzernumsatz um 2,1% auf 707,9 (VJ 693,3) Mio CHF. Bereinigt um Währungs- und Konsolidierungseinflüsse nahmen die Verkäufe um 4,7% zu. Während das operative Ergebnis substanziell höher ausfallen als im Vorjahr wird, belastet eine zusätzliche Goodwillamortisation von 16,9 Mio CHF das Konzernergebnis.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schering: Rekordergebnis 2004 dank Verkaufszahlen von Yasmin

    Der Berliner Pharmakonzern Schering hat dank steigender Verkaufserlöse mit seinem Verhütungsmittel Yasmin nach vorläufigen Zahlen 2004 ein neues Rekordergebnis erzielt. Für 2004 will der Konzern der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende von 0,93 Euro pro Aktie auf 1,00 Euro pro Anteilsschein vorschlagen.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bon appétit gibt Verträge mit Primo & Visavis in Westschweiz an La Valaisanne

    Die Bon appétit Group übergibt per 1. März 2005 die Verträge mit den Primo-, Visavis- sowie den unabhängigen Detaillisten in der Westschweiz und im Oberwallis an La Valaisanne Holding (LVH).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8'240 8'241 8'242 8'243 8'244 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001