Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Winterthur: Moody´s reduziert Ausblick auf «Negative» von «Stable»

    Abwertung wegen Rückstellungen von 310 Millionen FrankenDiese Neueinschätzung folge auf die Ankündigung der Winterthur-Gruppe, dass die Rückstellungen um 310 Millionen Franken erhöht werden müssen, hiess es am Dienstag in einer Mitteilung. Diese Erhöhung werde sich sehr wahrscheinlich negativ auf das Rating der Winterthur. Moody´s erwägt somit eine Herabsetzung des Ratings.Erhöhung der Rückstellungen für Verlust-ReservenDerzeit wird […]

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss im Konkurrenzdruck der Billiganbieter

    Die Swiss International Air Lines AG hat die Auslastung im Januar 2005 gegenüber dem Vorjahresmonat um durchschnittlich 2,7% gesteigert. Der Sitzladefaktor (SLF) lag für das gesamte Streckennetz im Schnitt bei 72,9%. Zudem transportierte die Airline 688’666 Passagiere, wie es in einer Mitteilung von Donnerstag heisst.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ems-Chemie: Reingewinn steigt um 71,6% auf 183 Mio CHF

    Die Ems-Chemie Holding AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 3,8% auf 1’267 (VJ 1’221) Mio CHF erhöht (lok. Whrg. +4,3%). Der Reingewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 71,6% auf 183 (107) Mio CHF, wie das in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien tätige Unternehmen an Freitag bekannt gab.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Euronext-Chef erwartet langen Kampf um Londoner Börse

    Der Chef der Vierländerbörse Euronext NV, Jean Francois Theodore, geht von einem langen Übernahmekampf um die Londoner Börse aus. «Wenn die Angebote zur Prüfung an die EU-Kommission weiter geleitet werden, gibt es vor September keine Entscheidung», sagte Theodore dem «Handelsblatt» (Montagsausgabe) in einem Gespräch.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Werbeform Rich Media auf Vormarsch

    Webbanner sind Online die am weitesten verbreitete Werbeform im US-Internet. Wie eine Studie der Marktforscher von eMarketer ergab, bieten 87 Prozent der US-Webseiten Werbern ihre Homepage für Webbanner an.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Energiedienst Holding: Nach Vorjahresverlust Gewinn von 38,3 Mio EUR

    Die Energiedienst Holding AG hat im Geschäftsjahr 2004 einen Reingewinn von 38,3 Mio EUR erzielt, nach einem Verlust von 3,5 Mio EUR im Vorjahr. Der EBIT erreichte 57,4 Mio EUR (VJ -10,2), die EBIT-Marge 11%.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    UBS mit neuem Rekordgewinn im 2004

    Die Schweizer Grossbank UBS hat im Jahr 2004 einen Rekordgewinn verbucht. Der Reingewinn stieg auf 8,089 Mrd. Franken, wie die UBS mitteilte. Im bisherigen Rekordjahr 2000 hatte die UBS 7,8 Mrd. Franken Reingewinn erzielt.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Kühne & Nagel erwartet weiterhin robusten Welthandel

    Klaus-Michael Kühne, Verwaltungsratspräsident der Kühne & Nagel International AG, geht davon aus, dass der Welthandel in den kommenden Jahren in robuster Verfassung bleibt. So könne Kühne & Nagel die Ziel von 10 bis 12% Umsatzwachstum erreichen, erklärte Kühne in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» (Ausgabe 09.02.).

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    PubliGroupe bei leichtem Umsatzwachstum mit etwas weniger Gewinn

    Der Werbe- und Medienkonzern PubliGroupe SA hat den Jahresumsatz 2004 dank eines starken zweiten Semesters um 2 Prozent auf 1,98 Mrd CHF steigern können. Den Gewinn sieht das Lausanner Unternehmen bei rund 50 Mio CHF nach 58 Mio CHF im Vorjahr.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Valora: Wertberichtigung von 120 Mio CHF

    Die Valora Holding AG hat die Kooperationsverhandlungen mit der belgischen Firma Spector beendet. Die beiden Firmen hatten über die Gründung eines Jointventure als künftige gemeinsame Basis für Valora Imaging (Fotolabo) diskutiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 8'244 8'245 8'246 8'247 8'248 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001