11.März 2005 — 00:00 Uhr BfS: Jede 5. Arbeitskraft aus dem Ausland Attraktiver Schweizer Arbeitsmarkt: Die Zahl der Erwerbstätigen aus dem Ausland hat 2004 weiter zugenommen. Mittlerweile ist jede fünfte Arbeitskraft ausländischer Herkunft. Vor allem Deutsche zieht es vermehrt in die Schweiz.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Porsche steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Ergebnis Der Sportwagenhersteller Porsche hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 (31. Juli) nach vorläufigen Zahlen Gewinn, Umsatz und Absatz erneut gesteigert. Zwischen August und Januar stieg der Nettogewinn von im Vorjahr 118 Millionen auf 125 Millionen Euro.
11.März 2005 — 00:00 Uhr swissnuclear: Knapp 2 Prozent weniger Strom aus Reaktoren Die fünf Schweizer Kernkraftwerke haben 2004 rund 25,43 Mrd Kilowattstunden Strom produziert, knapp 2% weniger als 2003. Grund ist, dass die Reaktoren von Beznau I in Döttingen AG und Leibstadt AG länger als üblich stillstanden.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Union Bancaire Privée steigert Reingewinn Die Genfer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) hat im Geschäftsjahr 2004 mehr verdient. Der Reingewinn legte um 8,4 Prozent auf 284,3 Mio. Fr. zu.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Mitsubishi Motors erhält weitere Milliarden-Finanzhilfe Der japanische Autokonzern Mitsubishi Motors wird für die laufenden Umstrukturierungen eine weitere milliardenschwere Finanzspritze erhalten. Wie das Unternehmen am Freitag in Tokio mitteilte, bekommt der angeschlagene Fahrzeugbauer insgesamt 540 Milliarden Yen (4,02 Mrd Euro), um sein Überleben zu sichern.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Euro pendelt weiter um die Marke von 1,30 Dollar Der Kurs des Euro hat sich am Montag knapp über der Marke von 1,30 US-Dollar stabilisiert. Am späten Montagnachmittag kostete ein Euro 1,3018 Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitag. Die europäische Gemeinschaftswährung pendelte damit den zehnten Handelstag in Folge in einer engen Bandbreite um 1,30 Dollar.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Steuerreform: Bundesrat will Wirtschaft um 500 Mio CHF entlasten Der Bundesrat will Unternehmen und Investoren kurzfristig um 500 Mio CHF entlasten und so den Standort Schweiz stärken. Das möchte er mit der Milderung der doppelten Besteuerung durch die Gewinn- und die Einkommenssteuer erreichen.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Schweizer Casinos mit stark steigendem Umsatz im Jahr 2004 Die Schweizer Casinos haben im Geschäftsjahr 2004 den Bruttospielertrag auf 769 (VJ 561) Mio CHF gesteigert. Damit seien die Erwartungen der Branche deutlich übertroffen worden, heisst es in einer Mitteilung von Freitag.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Migros startet mit M-Electronics zweite Musik-Online-Plattform Die Migros lanciert den zweiten Musik-Download-Shop innerhalb von rund zehn Tagen. Nach dem Ex-Libris-Internet-Shop startet der Detailhändler mit einem Angebot des Fachmarktes M-Electronics.
11.März 2005 — 00:00 Uhr Regiobank Solothurn: Bruttogewinn um 2 Prozent gesteigert Die Regiobank Solothurn hat im Geschäftsjahr 2004 den Bruttogewinn um 2,0% auf 14,3 (VJ 14,1) Mio CHF und den Reingewinn um 0,4% auf 5,2 (5,2) Mio CHF gesteigert.