Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer bewerten Lohnstatistik unterschiedlich
    Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund. (Foto: SGB)
    vor 4 Minuten
    Arbeitgeber und Arbeitnehmer bewerten Lohnstatistik unterschiedlich

    7024 Franken brutto hat der Medianlohn einer vollzeitbeschäftigten Person in der Schweiz 2024 betragen. Das waren 3,5 Prozent oder 236 Franken mehr als noch 2022.

  • Hass im Netz drängt Frauen aus der Politik
    (Adobe Stock)
    vor 2 Stunden
    Hass im Netz drängt Frauen aus der Politik

    Sexistische Anfeindungen auf Online-Plattformen entmutigen junge Frauen, sich politisch zu engagieren. Das zeigt eine neue Studie der Universität Basel. Die Konsequenzen tragen nicht nur die direkt Betroffenen, auch die Demokratie nimmt Schaden.

  • Novartis baut in Stein (AG) jede dritte Stelle ab
    Novartis-Standort Stein: Bis zu 550 Stellen fallen weg. (Foto: Novartis)
    vor 4 Stunden
    Novartis baut in Stein (AG) jede dritte Stelle ab

    Novartis baut im Kanton Aargau mehrere hundert Stellen ab. Einen Zusammenhang mit den Investitionen in den USA stellt das Unternehmen in Abrede. Tatsächlich soll auch in der Schweiz investiert werden.

  • Swissmedic baut innert zweier Jahre rund 45 Vollzeitstellen ab
    Swissmedic-Sitz in Bern.
    vor 4 Stunden
    Swissmedic baut innert zweier Jahre rund 45 Vollzeitstellen ab

    Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic baut in den nächsten zwei Jahren rund 45 seiner aktuell 510 Vollzeitstellen ab. Begründet wird der Abbau mit dem Geschäftsgang.

  • Schweizer Pharmariesen bekommen gutes Zeugnis bezüglich Zukunftsfähigkeit
    Die beiden Schweizer Pharmariesen Roche und Novartis gehören zu den zukunftsträchtigsten Unternehmen der Welt.
    vor 4 Stunden
    Schweizer Pharmariesen bekommen gutes Zeugnis bezüglich Zukunftsfähigkeit

    Roche und Novartis gehören laut einer Studie des Lausanner Universitätsinstituts IMD zu den zukunftsträchtigsten Unternehmen weltweit. Anders sieht es bei Sandoz und Lonza aus.

  • Straumann will bis 2030 durch Digitalisierung und Effizienz wachsen
    Guillaume Daniellot, CEO Straumann. (Foto: Straumann)
    vor 4 Stunden
    Straumann will bis 2030 durch Digitalisierung und Effizienz wachsen

    Der Basler Implantatespezialist Straumann positioniert sich bis 2030 für seine nächste Wachstumsphase.

  • Emmi stärkt mit Zukauf Dessertgeschäft in England
    Emmi-CEO Ricarda Demarmels. (Bild: Emmi)
    vor 4 Stunden
    Emmi stärkt mit Zukauf Dessertgeschäft in England

    Die Emmi Gruppe übernimmt die britische The English Cheesecake Company, eine Premium-Marke für Cheesecakes.

  • SRG baut bis 2029 rund 900 Stellen ab und verkleinert die Geschäftsleitung
    SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR)
    vor 1 Tag
    SRG baut bis 2029 rund 900 Stellen ab und verkleinert die Geschäftsleitung

    Die Geschäftsleitung zählt ab April 2026 nebst der Generaldirektorin Susanne Wille nur noch sieben statt acht Mitglieder. Nach wie vor geht die SRG von einem Abbau von 900 Vollzeitstellen aus.

  • Rieter gibt sich eine neue Konzernstruktur
    Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter)
    24.November 2025 — 11:23 Uhr
    Rieter gibt sich eine neue Konzernstruktur

    Rieter ist zuversichtlich, alle behördlichen Genehmigungen zum Kauf der Division «Barmag» vom Mitbewerber Oerlikon noch vor Jahresende zu erhalten. Deshalb verpasst sich der Industriekonzern auf Anfang 2026 eine neue Konzernstruktur.

  • SGS übernimmt australische Firma Information Quality
    (Foto: SGS)
    24.November 2025 — 11:22 Uhr
    SGS übernimmt australische Firma Information Quality

    Der Warenprüf- und Zertifizierungskonzern SGS tätigt in Australien eine Übernahme. Der Kauf der Firma Information Quality soll bis Anfang 2026 abgeschlossen werden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 2'913 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001