Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • KOF Institut: Trotz Zoll-Deal bleiben Belastungen und Risiken erheblich
    Hans Gersbach, Co-Direktor des KOF Instituts. (Foto: ETH)
    vor 57 Sekunden
    KOF Institut: Trotz Zoll-Deal bleiben Belastungen und Risiken erheblich

    Der Abschluss eines neuen Zoll-Deals mit den USA dürfte sich positiv auf die Schweizer Wirtschaftsentwicklung auswirken. Jedoch bleiben hohe Risiken bestehen.

  • Neue Zölle laut Parmelin in zehn bis zwölf Tagen möglich
    Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Bild: admin.ch)
    vor 3 Minuten
    Neue Zölle laut Parmelin in zehn bis zwölf Tagen möglich

    Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist der Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Zolltarifs unklar – doch in zehn bis zwölf Tagen möglich. «Es braucht ein bisschen Zeit», sagte der Bundesrat im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

  • Pressekommentare: Die Freude über den Zoll-Deal ist «getrübt»
    (Photo by Waldemar Brandt on Unsplash)
    vor 5 Minuten
    Pressekommentare: Die Freude über den Zoll-Deal ist «getrübt»

    Die Freude in den Schweizer Medien über das Erreichte im Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA ist zwar da – doch es gibt viele Mahnfinger.

  • Nicht nur Beifall für Zoll-Deal der Schweiz mit den USA
    (Foto: Parlamentsdienste)
    vor 8 Minuten
    Nicht nur Beifall für Zoll-Deal der Schweiz mit den USA

    Der Beifall für den Zoll-Deal der Schweiz mit den USA ist unter Parteien und Interessengruppen nicht einhellig. Während Wirtschaft, FDP, SVP, Mitte und Grünliberale die Zoll-Senkung begrüssen, sehen die Grünen einen Unterwerfungsvertrag, und die SP fordert mehr Transparenz.

  • US-Zölle fallen auf 15 Prozent für Waren aus der Schweiz
    Wirtschaftsminister Parmelin verkündet die Details der Vereinbarungen mit den USA. (Screenshot)
    vor 4 Stunden
    US-Zölle fallen auf 15 Prozent für Waren aus der Schweiz

    Die USA senken ihre Zölle auf 15 Prozent für Waren aus der Schweiz – von bisher 39 Prozent. Das teilten am Freitag sowohl der Bundesrat als auch der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer mit.

  • Trotz US-Zöllen und China-Verlangsamung: Richemont glänzt weiter
    Richemont-CEO Nicolas Bos. (Foto: Richemont)
    vor 24 Stunden
    Trotz US-Zöllen und China-Verlangsamung: Richemont glänzt weiter

    Der Luxusgüterkonzern Richemont behauptet sich weiterhin in sehr unsicherem Terrain und hat das Wachstum inmitten der Zollquerelen kräftig gesteigert.

  • Neuer Sonova-CEO setzt auf regionale Kundennähe
    Eric Bernard, CEO Sonova. (Foto: Sonova)
    vor 1 Tag
    Neuer Sonova-CEO setzt auf regionale Kundennähe

    Der neue Sonova-CEO Eric Bernard ist offiziell zwar erst wenige Wochen im Amt, hat aber bereits erste strategische Neuerungen eingeleitet. Auch sie sollen im weiteren Geschäftsverlauf mit dazu beitragen, dass der Hörsystemspezialist im Gesamtjahr die gesteckten Ziele erreicht.

  • Richemont-Präsident rechnet mit einer Senkung der US-Zölle
    Richemont-Chairman Johann Rupert. (Foto: Richemont)
    vor 1 Tag
    Richemont-Präsident rechnet mit einer Senkung der US-Zölle

    Es sei klar, dass die seit August gültigen 39 Prozent reduziert würden, gab Rupert am Freitag an einer Telefonkonferenz mit Journalisten seine Einschätzung.

  • Schweizer Tech-Branche spürt im dritten Quartal volle US-Zölle
    (Foto: Swissmem)
    vor 1 Tag
    Schweizer Tech-Branche spürt im dritten Quartal volle US-Zölle

    Die Schweizer Tech-Industrie bleibt stark unter Druck. Neben den weltweiten politischen Unsicherheiten und einem starken Franken sind es insbesondere die US-Zölle, die den Unternehmen das Leben schwer machen.

  • Konsumlaune der Schweizer Bevölkerung weiter positiv
    Die nach wie vor verbreiteten Konjunktursorgen bremsen das Kaufverhalten kaum. (Pexels)
    vor 1 Tag
    Konsumlaune der Schweizer Bevölkerung weiter positiv

    Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Oktober erneut mehr Geld ausgegeben als im Vorjahresmonat. Laut dem am Freitag publizierten Postfinance-Konsumindikator lagen die Gesamtausgaben um 1,6 Prozent höher.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 2'909 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001