US-Zölle von 39 Prozent bremst Schweizer Wirtschaft. (Adobe Stock) vor 4 Stunden Schweizer Wirtschaft kommt nicht auf Touren Die Schweizer Wirtschaft dürfte laut den Ökonomen des Bundes weiterhin langsamer als üblich wachsen. Schuld sind Trumps Zölle.
(Foto: Pexels) vor 23 Stunden Schweizer Hotels auch im September mit mehr Übernachtungen Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Mittwoch nahm die Zahl der Logiernächte um 1,8 Prozent zu. Damit setzt sich der positive Trend der Vormonate fort.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.Oktober 2025 — 09:35 Uhr Produzenten- und Importpreise im September leicht gesunken Der Schweizer Produzenten- und Importpreisindex ist im September 2025 leicht zurückgegangen. Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) sank der Gesamtindex gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent auf 105,3 Punkte.
(Foto: Pixabay) 13.Oktober 2025 — 10:59 Uhr Schweizer Bevölkerung zeigt sich im September weiter kauffreudig Die Schweizerinnen und Schweizer haben im September erneut mehr Geld ausgegeben als im Vorjahr. Laut dem Postfinance-Konsumindikator lagen die Ausgaben um 1,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) 6.Oktober 2025 — 13:30 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Zollgewitter robust Konjunktursorgen, Kriege, ein starker Franken, der US-Zollhammer: Der Schweizer Arbeitsmarkt zeigt sich davon bislang kaum beeindruckt und präsentiert sich weiterhin in einer robusten Verfassung.
Drohnen im verbotenen Luftraum sind keine Seltenheit. Sie sind eine Gefahr für die Piloten, aber auch ein mögliches Spionageobjekt. Foto: © VBS/DDPS, Alex Kühni) 3.Oktober 2025 — 13:48 Uhr Schweizer Armee verstärkt ihre Drohnenabwehr Die Schweizer Armee hat das Bundesamt für Rüstung mit der Beschaffung von neuen Drohnenabwehrsystemen beauftragt. Sie reagierte damit auf die europaweit zunehmenden Drohnensichtungen.
(Pexels) 3.Oktober 2025 — 09:25 Uhr Schweizer Hotellerie erlebt erneut Rekordsommer Die Schweizer Hotellerie hat im August erneut mehr Gäste empfangen. Zusammen mit den beiden Vormonaten ergibt sich damit ein Rekordsommer.
Positive Sommer-Zwischenbilanz für die Schweizer Seil- und Bergbahnen. (Foto: Pexels) 3.Oktober 2025 — 08:35 Uhr Schweizer Bergbahnen: Plus im September – positive Zwischenbilanz Die Schweizer Bergbahnen haben eine positive Zwischenbilanz zur laufenden Sommersaison gezogen, die von Mai bis Oktober dauert.
Vor allem die Baubranche war im bisherigen Jahresverlauf von vielen Konkursen betroffen. (Pexels) 2.Oktober 2025 — 10:30 Uhr Firmenkonkurse steigen um fast 20 Prozent in ersten drei Quartalen In der Schweiz gab es im laufenden Jahre deutlich mehr Pleiten. Vor allem die Baubranche, die Gastronomie sowie der Detailhandel haben gelitten.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 2.Oktober 2025 — 09:30 Uhr Inflation in der Schweiz im September unverändert bei 0,2 Prozent Die Jahresinflation in der Schweiz ist im September unverändert geblieben. Gegenüber dem Vormonat August sind die Preise im Durchschnitt allerdings leicht gesunken.