Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) vor 5 Stunden EY: CEOs in der Schweiz besorgt wegen geopolitischen Entwicklungen Rund die Hälfte der befragten Schweizer CEOs bezeichnen die aktuelle geopolitische Unsicherheit als Hauptrisiko für das eigene Unternehmen – weltweit sind es rund ein Drittel.
(Adobe Stock) 15.September 2025 — 09:19 Uhr Produzenten- und Importpreise im August klar rückläufig Insgesamt sank der Produzenten- und Importpreisindex (PPI) gegenüber Juli um 0,6 Prozent auf einen Stand von 105,5 Punkten.
9.September 2025 — 12:51 Uhr Strompreise sinken 2026 leicht um vier Prozent Die Strompreise in der Schweiz sinken 2026 in der Grundversorgung für Haushalte im Mittel um rund vier Prozent. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor.
Carolin Hefele, Managing Director für die deutschsprachige Schweiz und Liechtenstein bei Natixis IM. (Foto: Natixis) 9.September 2025 — 11:35 Uhr Natixis IM Global Retirement Index 2025: Schweiz bleibt weltweit in den Top 3, was die Lebensqualität im Alter betrifft Die Schweiz ist neben Irland eines der beiden einzigen Länder, die in jedem der vier bewerteten Teilindizes – Finanzen im Ruhestand, Gesundheit, materielles Wohlergehen und Lebensqualität – zu den Top 10 gehören.
(Adobe Stock) 9.September 2025 — 10:24 Uhr US-Zölle belasten Schweizer Wirtschaft – Rezession unwahrscheinlich Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump trifft auch die Schweizer Wirtschaft hart. Wenn die Zölle auf dem aktuellen Niveau verweilen, könnte das Schweizer BIP-Wachstum laut einer UBS-Studie spürbar tiefer ausfallen als bisher angenommen.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 9.September 2025 — 10:18 Uhr Nominallöhne 2025 laut erster Schätzung markant gestiegen Die Arbeitnehmenden in der Schweiz haben dieses Jahr im Durchschnitt eine deutliche Lohnerhöhung erhalten. Diese liegt über der voraussichtlichen Teuerung, womit unter dem Strich mehr Geld im Portemonnaie bleiben dürfte.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 9.September 2025 — 08:57 Uhr Firmenkonkurse in der Schweiz nehmen im August deutlich zu In der Schweiz sind im August 2025 deutlich mehr Firmen pleite gegangen als im selben Monat des Vorjahres. Ein Grund dafür ist, dass seit Jahresbeginn auch öffentlich-rechtliche Institutionen die Ausstände von Firmen auf Konkurs betreiben.
(Unsplash) 8.September 2025 — 09:22 Uhr Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum Die Schweizer Maschinenbaufirmen gelten als ein Hauptopfer der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump. Laut einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) kommt die Branche aber seit Jahren nicht auf Touren.
(Adobe Stock) 5.September 2025 — 09:20 Uhr Konsumentenstimmung trübt sich im August deutlich ein Vor allem die wieder stärkeren Sorgen um die Wirtschaftsentwicklung drückten auf die Stimmung.
(Bild KI-generiert Adobe Photoshop) 5.September 2025 — 09:17 Uhr Trotz verregnetem Juli mehr Gäste in Schweizer Hotels Die Zahl der Hotelübernachtungen stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,7 Prozent auf 4,9 Millionen. Die Hotellerie bleibt damit auf Rekordkurs.