(Foto: AdobeStock / Unibas) vor 13 Minuten Bund senkt Medikamentenpreise und spart rund 65 Millionen Franken Nach einer Überprüfung hat der Bund im laufenden Jahr die Preise von knapp 300 Medikamenten um durchschnittlich zwölf Prozent gesenkt und so einen Spareffekt von rund 65 Millionen Franken erzielt.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) vor 3 Stunden Trotz Handelsstreit nur leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter gestiegen. Die von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelsstreitigkeiten sorgen aber nach wie für keinen eigentlichen Einbruch.
(Bild: © Kurhan / AdobeStock) 5.November 2025 — 10:26 Uhr KOF: Geschäftslage in der Schweiz hellt sich trotz Zollhammer auf Trotz dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump blickt die Schweizer Wirtschaft wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Die Geschäftslage der hiesigen Unternehmen hat sich im Oktober deutlich aufgehellt.
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 4.November 2025 — 11:49 Uhr sgv: Schweizer KMU-Barometer – Wenig Optimismus im Gewerbe Laut dem neuen KMU-Barometer des Schweizerischen Gewerbeverbands erwartet jede zweite Kantonalsektion in den kommenden zwölf Monaten eine wirtschaftliche Verschlechterung für die KMU.
Die Detailhandelsumsätze in der Schweiz sind bis Ende September um 0,6 Prozent gestiegen. (Unsplash) 4.November 2025 — 09:36 Uhr Schweizer Detailhandel wächst in den ersten neun Monaten leicht Der Schweizer Detailhandel hat von Januar bis September 2025 insgesamt leicht mehr umgesetzt. Vor allem im Lebensmittelsektor stiegen die Erlöse.
Gesunkene Preise in der Hotellerie und für Pauschalreisen ins Ausland waren hauptverantwortlich für den Gesamtrückgang der Konsumentenpreise. (Unsplash) 3.November 2025 — 10:36 Uhr Oktober-Inflation in der Schweiz bei 0,1 Prozent Die Jahresinflation in der Schweiz ist im Oktober leicht gesunken und bewegt sich nur noch knapp über dem Nullbereich. Gegenüber dem Vormonat September sind die Preise sogar sehr deutlich zurückgekommen.
(Pexels) 3.November 2025 — 10:35 Uhr Konjunktur-Frühindikatoren ohne klare Richtung Wer Wachstumsprognosen für die Schweizer Wirtschaft machen will, hat derzeit einen schwierigen Job. Die vielen Unsicherheitsfaktoren sind kaum zu kalkulieren – und auch die konjunkturellen Frühindikatoren sind keine Hilfe.
(Unsplash) 3.November 2025 — 10:28 Uhr Stimmung bei Industriefirmen hellt sich etwas auf Die Stimmung bei den Schweizer Industrieunternehmen hat sich im Oktober leicht verbessert. Die protektionistischen Massnahmen machen der exportorientierten Branche aber nach wie vor zu schaffen.
(Pexels) 3.November 2025 — 10:09 Uhr Beschäftigungsaussichten hellen sich leicht auf In der Schweiz haben sich die Aussichten für die Beschäftigung wieder leicht verbessert. Der entsprechende Indikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle KOF liegt knapp im positiven Bereich, gestützt vom Baugewerbe und vom Dienstleistungssektor.
(Adobe Stock) 3.November 2025 — 10:05 Uhr Exportorientierte KMUs spüren US-Zölle und Frankenstärke Die Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Industriesektor hat sich im Oktober gegenüber dem Vormonat ganz leicht abgeschwächt.