Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Tourismusbranche gewinnt 2024 in der Schweiz an Bedeutung
    Insgesamt erwirtschaftete die Tourismusbranche 2024 eine Bruttowertschöpfung von 23,8 Milliarden Franken. (Pexels)
    vor 17 Minuten
    Tourismusbranche gewinnt 2024 in der Schweiz an Bedeutung

    Insgesamt erwirtschaftete die Branche 2024 eine Bruttowertschöpfung von 23,8 Milliarden Franken.

  • Schweizer Wirtschaft schrumpft im Q3 überraschend deutlich
    (Bild: Adobe Stock)
    vor 3 Stunden
    Schweizer Wirtschaft schrumpft im Q3 überraschend deutlich

    Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat die Schweizer Wirtschaft empfindlich getroffen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist im dritten Quartal auf bereinigter Basis mit -0,5 Prozent überraschend deutlich geschrumpft.

  • Produktion im sekundären Sektor im dritten Quartal gestiegen
    (Bild: © Christian42 / AdobeStock)
    vor 3 Stunden
    Produktion im sekundären Sektor im dritten Quartal gestiegen

    Neuenburg – Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz ist im dritten Quartal gestiegen. Dabei legte die Industrieproduktion zu, wogegen die Bauproduktion rückläufig war. Im gesamten sekundären Sektor der Wirtschaft, also in der Industrie und im Bau, erhöhte sich die Produktion (kalenderbereinigt) zwischen Juli und Septembe 2025 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent, wie […]

  • KOF Institut: Trotz Zoll-Deal bleiben Belastungen und Risiken erheblich
    Hans Gersbach, Co-Direktor des KOF Instituts. (Foto: ETH)
    15.November 2025 — 10:02 Uhr
    KOF Institut: Trotz Zoll-Deal bleiben Belastungen und Risiken erheblich

    Der Abschluss eines neuen Zoll-Deals mit den USA dürfte sich positiv auf die Schweizer Wirtschaftsentwicklung auswirken. Jedoch bleiben hohe Risiken bestehen.

  • Richemont-Präsident rechnet mit einer Senkung der US-Zölle
    Richemont-Chairman Johann Rupert. (Foto: Richemont)
    14.November 2025 — 09:48 Uhr
    Richemont-Präsident rechnet mit einer Senkung der US-Zölle

    Es sei klar, dass die seit August gültigen 39 Prozent reduziert würden, gab Rupert am Freitag an einer Telefonkonferenz mit Journalisten seine Einschätzung.

  • Schweizer Tech-Branche spürt im dritten Quartal volle US-Zölle
    (Foto: Swissmem)
    14.November 2025 — 09:07 Uhr
    Schweizer Tech-Branche spürt im dritten Quartal volle US-Zölle

    Die Schweizer Tech-Industrie bleibt stark unter Druck. Neben den weltweiten politischen Unsicherheiten und einem starken Franken sind es insbesondere die US-Zölle, die den Unternehmen das Leben schwer machen.

  • Konsumlaune der Schweizer Bevölkerung weiter positiv
    Die nach wie vor verbreiteten Konjunktursorgen bremsen das Kaufverhalten kaum. (Pexels)
    14.November 2025 — 09:06 Uhr
    Konsumlaune der Schweizer Bevölkerung weiter positiv

    Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Oktober erneut mehr Geld ausgegeben als im Vorjahresmonat. Laut dem am Freitag publizierten Postfinance-Konsumindikator lagen die Gesamtausgaben um 1,6 Prozent höher.

  • Schweizer Hotellerie vorsichtig für Winter – Preise steigen
    (Foto von Ph B auf Unsplash)
    13.November 2025 — 10:22 Uhr
    Schweizer Hotellerie vorsichtig für Winter – Preise steigen

    Die Schweizer Hoteliers sind mehrheitlich zufrieden mit der Sommersaison 2025. Im Winter rechnet die Branche aber mit einem insgesamt verlangsamten Wachstum.

  • Erwerbslosenquote springt auf höchsten Stand seit Coronakrise
    13.November 2025 — 10:18 Uhr
    Erwerbslosenquote springt auf höchsten Stand seit Coronakrise

    Die seit längerem schwächelnde Konjunktur hat Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Die Erwerbslosenquote stieg im dritten Quartal erstmals seit Jahren auf über 5 Prozent. Das ist der höchste Stand seit dem Höhepunkt der Coronakrise.

  • Produzenten- und Importpreise sinken im Oktober um 0,3 Prozent
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    13.November 2025 — 09:13 Uhr
    Produzenten- und Importpreise sinken im Oktober um 0,3 Prozent

    Die Produzentenpreise in der Schweiz sind im Oktober im Vergleich zum Vormonat gesunken. Preisrückgänge zeigten insbesondere Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 579 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001