(Foto: Pixabay) vor 25 Sekunden Konsumlaune in der Schweiz robust trotz Trumps Zollkeule Die Konsumlaune in der Schweizer Bevölkerung bleibt robust trotz der sich eintrübenden Wirtschaftsaussichten. Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat der Ausgabenfreudigkeit im August nur eine leichte Delle versetzt.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) vor 1 Stunde Uhrenexporte im August eingebrochen Die Uhrenexporte sind im August eingebrochen. Nach dem Zollhammer von US-Präsident Donald Trump sackten die Ausfuhren von Schweizer Uhren ins Ausland um 16,5 Prozent auf einen Exportwert von 1,64 Milliarden Franken ab.
vor 2 Stunden Schweizer Exporte schwächeln auch im August wegen Trump Schlechte Nachrichten von der Schweizer Exportwirtschaft: Sie hat im August weniger Waren ins Ausland verkauft.
Die Lausanner IMD Business School bleibt bester Schweizer Vertreter im QS Global MBA Ranking für 2026. (Foto: IMD) vor 21 Stunden Wieder zwei Schweizer Business Schools unter den Top-50 weltweit Bester Schweizer Vertreter im QS Global MBA Ranking für 2026 bleibt die Lausanner IMD Business School auf Rang 25. Die Universität St. Gallen belegt Platz 48.
Bundesrat Guy Parmelin (5. v.l.) und Vertreterinnen und Vertreter der anderen EFTA-Staaten unterzeichneten am Dienstag in Rio de Janeiro das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten. (Foto: EFTA) 17.September 2025 — 07:59 Uhr Economiesuisse: Mercosur-Freihandelsabkommen ein «wichtiger Lichtblick» Mit dem Abkommen stärkt die Schweiz ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu einer dynamischen Wachstumsregion mit insgesamt rund 270 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten.
Stefan Rösch-Rütsche, Country Managing Partner von EY in der Schweiz. (Foto: EY) 16.September 2025 — 10:26 Uhr EY: CEOs in der Schweiz besorgt wegen geopolitischen Entwicklungen Rund die Hälfte der befragten Schweizer CEOs bezeichnen die aktuelle geopolitische Unsicherheit als Hauptrisiko für das eigene Unternehmen – weltweit sind es rund ein Drittel.
(Adobe Stock) 15.September 2025 — 09:19 Uhr Produzenten- und Importpreise im August klar rückläufig Insgesamt sank der Produzenten- und Importpreisindex (PPI) gegenüber Juli um 0,6 Prozent auf einen Stand von 105,5 Punkten.
9.September 2025 — 12:51 Uhr Strompreise sinken 2026 leicht um vier Prozent Die Strompreise in der Schweiz sinken 2026 in der Grundversorgung für Haushalte im Mittel um rund vier Prozent. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor.
Carolin Hefele, Managing Director für die deutschsprachige Schweiz und Liechtenstein bei Natixis IM. (Foto: Natixis) 9.September 2025 — 11:35 Uhr Natixis IM Global Retirement Index 2025: Schweiz bleibt weltweit in den Top 3, was die Lebensqualität im Alter betrifft Die Schweiz ist neben Irland eines der beiden einzigen Länder, die in jedem der vier bewerteten Teilindizes – Finanzen im Ruhestand, Gesundheit, materielles Wohlergehen und Lebensqualität – zu den Top 10 gehören.
(Adobe Stock) 9.September 2025 — 10:24 Uhr US-Zölle belasten Schweizer Wirtschaft – Rezession unwahrscheinlich Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump trifft auch die Schweizer Wirtschaft hart. Wenn die Zölle auf dem aktuellen Niveau verweilen, könnte das Schweizer BIP-Wachstum laut einer UBS-Studie spürbar tiefer ausfallen als bisher angenommen.