Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Schweizer Multis schaffen mehr Stellen als ausländische Konzerne
    Multinationale Konzerne haben im 2024 für mehr Beschäftigung gesorgt als ausländische Unternehmensgruppen.
    vor 2 Stunden
    Schweizer Multis schaffen mehr Stellen als ausländische Konzerne

    Schweizer Grosskonzerne haben im 2024 für mehr Beschäftigung gesorgt als ausländische Unternehmensgruppen. Der Grossteil der Umsätze entfällt indes immer noch auf Konzerne aus dem Ausland.

  • Fachkräftemangel entschärft sich angesichts kühler Konjunktur weiter
    Hauptsitz der Adecco Group in Zürich. (Bild: Adecco)
    vor 2 Stunden
    Fachkräftemangel entschärft sich angesichts kühler Konjunktur weiter

    Die konjunkturelle Abkühlung in der Schweiz hat Folgen für den Arbeitsmarkt. Der Fachkräftemangel hat laut dem Personaldienstleister Adecco das zweite Jahr in Folge deutlich abgenommen.

  • Preisüberwacher pocht auf mehr ambulante Behandlungen
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    vor 2 Stunden
    Preisüberwacher pocht auf mehr ambulante Behandlungen

    In der Schweiz sollten mehr medizinische Eingriffe ambulant durchgeführt werden. Sie hinke im internationalen Vergleich trotz Bestrebungen hin zur Ambulantisierung hinterher, stellt der Preisüberwacher fest.

  • Bierabsatz weiter gesunken – trotz starkem Wachstum alkoholfreier Biere
    (Photo by Gonzalo Remy on Unsplash)
    vor 22 Stunden
    Bierabsatz weiter gesunken – trotz starkem Wachstum alkoholfreier Biere

    Die Talfahrt am Schweizer Biermarkt geht weiter. Grund dafür ist, dass die Menschen weniger in der Öffentlichkeit feiern und weniger Alkohol trinken. Immerhin treibt dies den Absatz von alkoholfreien Bieren nach oben.

  • Industrie-KMU bleiben unter Druck – Kurzarbeit steigt
    (Foto: Swissmem)
    26.November 2025 — 10:20 Uhr
    Industrie-KMU bleiben unter Druck – Kurzarbeit steigt

    Die kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) bleiben in einem schwierigem Fahrwasser. Laut dem neuen Swissmechanic-Wirtschaftsbarometer beurteilen drei von vier MEM-Betriebe ihre aktuelle Lage als ungünstig.

  • Schweizer Baugewerbe verzeichnet Umsatzplus und steigende Aufträge
    (Bild: Adobe Stock, 199953115)
    26.November 2025 — 10:18 Uhr
    Schweizer Baugewerbe verzeichnet Umsatzplus und steigende Aufträge

    Die Schweizer Baufirmen haben im dritten Quartal mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Auch die Aussichten für die kommenden Quartale bleiben dank eines höheren Auftragseingangs positiv.

  • Swiss Football League wird zum Wirtschaftsmotor
    Der BSC Young Boys war in der Saison 2024/25 mit durchschnittlich 29'000 Besuchern im Wankdorf der Zuschauer-Krösus, gefolgt vom FC Basel mit 26'000 und dem FC St. Gallen mit 17'300. (Foto: BSC Young Boys)
    26.November 2025 — 10:16 Uhr
    Swiss Football League wird zum Wirtschaftsmotor

    Der Fussball in der Schweiz nimmt nicht nur in der Gesellschaft eine wichtige Rolle ein, er ist über die Jahre auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber geworden.

  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer bewerten Lohnstatistik unterschiedlich
    Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund. (Foto: SGB)
    25.November 2025 — 13:32 Uhr
    Arbeitgeber und Arbeitnehmer bewerten Lohnstatistik unterschiedlich

    7024 Franken brutto hat der Medianlohn einer vollzeitbeschäftigten Person in der Schweiz 2024 betragen. Das waren 3,5 Prozent oder 236 Franken mehr als noch 2022.

  • Dienstleistungssektor baut weiter Stellen auf – und Industrie weiter ab
    Im Dienstleistungssektor entstanden zwischen Juli und September 10'400 neue Stellen. (Foto: Unsplash)
    24.November 2025 — 10:45 Uhr
    Dienstleistungssektor baut weiter Stellen auf – und Industrie weiter ab

    Die Beschäftigung in der Schweiz ist im dritten Quartal 2025 weiter leicht gestiegen. Getragen wurde das leichte Plus erneut vom Dienstleistungssektor.

  • Tieferer US-Zoll sorgt laut Studie für geringere Exportverluste
    (Adobe Stock)
    20.November 2025 — 09:45 Uhr
    Tieferer US-Zoll sorgt laut Studie für geringere Exportverluste

    Mit einem Zollsatz von 15 Prozent anstelle der Anfang August von der Trump-Regierung gegen die Schweiz verhängten 39 Prozent dürften sich die Exportverluste für die hiesige Wirtschaft halbieren.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 580 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001