(Foto: Roche) 7.April 2021 — 17:45 Uhr Geordneter Start in die Gratis-Selbsttest-Offensive Eine Woche vor der nächsten Standortbestimmung des Bundesrates gibt es gemäss den Experten des Bundes aus epidemiologischer Sicht wenig Spielraum für bedeutende Lockerungsschritte.
(Bild: Pixabay) 7.April 2021 — 14:00 Uhr BAG registriert 2’301 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden Die Anzahl durchgeführter Tests lag bei 33’742. Die Positivitätsrate beträgt somit 6,8 Prozent.
6.April 2021 — 16:20 Uhr R-Wert noch knapp über 1 – 7 Prozent der Bevölkerung zweimal geimpft Die Ansteckungen mit dem Coronavirus scheinen abzuflachen. Darauf deutet zumindest der neuste R-Wert hin, der noch knapp über 1 liegt.
(Photo by runnyrem on Unsplash) 6.April 2021 — 11:24 Uhr Schweizer Hotellerie leidet weiterhin unter Coronakrise Die Zahl der Übernachtungen brach im Februar erneut ein. Das Fehlen der Gäste aus dem Ausland schmerzt besonders in den über die Grenzen hinaus beliebten Skidestinationen.
Illustration: Microsoft) 6.April 2021 — 11:20 Uhr Microsoft-Studie: So verändert sich die Arbeitswelt in der Schweiz Nach einem Jahr Pandemie hat Microsoft den jährlichen Work-Trend-Index-Bericht veröffentlicht.
Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika. (Bild: Intergenerika) 6.April 2021 — 08:57 Uhr Weiter steigende Umsätze mit Generika und Biosimilars im Jahr 2020 Bedeutende Einsparpotenziale wurden aber wegen Fehlanreizen nicht ausgeschöpft.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 2.April 2021 — 16:12 Uhr Einkaufsmanager-Index PMI: Dynamische Erholung lässt Preise steigen Der procure.ch Purchasing Managers’ Index (PMI) für die Industrie ist im März um 5.0 Punkte nach oben geklettert und liegt mit einem Wert von 66.3 Zählern auf dem zweithöchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Januar 1995.
1.April 2021 — 17:57 Uhr Ein Fünftel mehr Ansteckungen in einer Woche Die Swiss-Covid-App soll bald schon mehr können. Dagegen ist eine Pandemie-Versicherung vom Tisch.
SBB Cargo-Güterzug auf der Südrampe der Gotthardstrecke. (Foto: SBB CFF FFS) 1.April 2021 — 16:38 Uhr Gütertransporte durch Alpen gingen 2020 wegen Corona-Krise zurück Auf Strasse und Schiene wurden im vergangenen Jahr 34,8 Millionen Tonnen Güter durch die Schweizer Alpen transportiert – 5,5 Prozent weniger als 2019.
(Photo by Medakit Ltd on Unsplash) 1.April 2021 — 16:09 Uhr Corona-Selbsttests: Weko interveniert wegen Preisabsprachen Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gab kürzlich bekannt, dass die Selbsttests ab dem 7. April der Schweizer Bevölkerung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.