Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Detailhandelsumsätze im Januar wegen Pandemie wieder rückläufig
    (Bild: © Eisenhans / AdobeStock)
    1.März 2021 — 12:10 Uhr
    Detailhandelsumsätze im Januar wegen Pandemie wieder rückläufig

    Nicht alle Branchen traf der Rückgang gleich stark. So verbuchte der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren eine nominale Zunahme des Umsatzes von 13,7 Prozent.

  • Produktion von Schweizer Schokolade stark rückläufig
    (Foto: Pixabay)
    1.März 2021 — 12:03 Uhr
    Produktion von Schweizer Schokolade stark rückläufig

    In der Schweiz wurde 2020 über zehn Prozent weniger Schokolade produziert als im Vorjahr. Der Branchenumsatz sank um 14,5%.

  • Wirtschaft 2020 so stark eingebrochen wie nie mehr seit Siebzigern
    (Adobe Stock)
    26.Februar 2021 — 16:44 Uhr
    Wirtschaft 2020 so stark eingebrochen wie nie mehr seit Siebzigern

    Insgesamt ging das hiesige Bruttoinlandprodukt (BIP) im vergangenen Jahr um 2,9 Prozent zurück.

  • KOF Konjunkturbarometer: Abwärtstrend vorerst beendet
    (Bild: © Thamerpic / AdobeStock)
    26.Februar 2021 — 16:42 Uhr
    KOF Konjunkturbarometer: Abwärtstrend vorerst beendet

    Der Abwärtstrend nach dem zwischenzeitlichen Höchststand in der Pandemie im September 2020 ist damit fürs Erste zu einem Ende gekommen.

  • Epidemiologische Lage bleibt laut Bund «stabil, aber fragil»
    26.Februar 2021 — 16:35 Uhr
    Epidemiologische Lage bleibt laut Bund «stabil, aber fragil»

    Der Bund beobachtet weiterhin einen langsamen Rückgang der Corona-Fallzahlen, der Auslastung der Intensivpflegebetten und der Todesfälle.

  • Dritter Rückgang der Gesamtbeschäftigung in Folge im Schlussquartal
    (Bild: Kai Kalhh / Pixabay)
    26.Februar 2021 — 11:39 Uhr
    Dritter Rückgang der Gesamtbeschäftigung in Folge im Schlussquartal

    Die Zahl der Stellen sank im Q4 innert Jahresfrist um 0,4 Prozent. Zudem präsentieren sich die Beschäftigungsaussichten schlechter als im Vorjahr.

  • Baukonjunktur: Erfreulicher Jahresbeginn, leichtes Umsatzplus für 2021 erwartet
    (Photo by Milo Bunnik on Unsplash)
    25.Februar 2021 — 11:12 Uhr
    Baukonjunktur: Erfreulicher Jahresbeginn, leichtes Umsatzplus für 2021 erwartet

    Die saisonbereinigten Umsätze des Bauhauptgewerbes dürften 2.7% höher als im Vorquartal ausfallen.

  • MEM-Industrie erleidet 2020 wegen Corona Einbruch
    (Foto: Swissmem)
    24.Februar 2021 — 13:00 Uhr
    MEM-Industrie erleidet 2020 wegen Corona Einbruch

    Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie hat im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie einen Einbruch erlitten, der die ganzen Fortschritte der letzten 15 Jahre vernichtet hat.

  • Corona-Krise verschärft Ungleichheit in der Schweiz
    (Adobe Stock)
    23.Februar 2021 — 16:17 Uhr
    Corona-Krise verschärft Ungleichheit in der Schweiz

    Haushalte mit niedrigem Einkommen leiden besonders unter der Krise, während jene mit hohem Einkommen noch vergleichsweise gut durchkommen.

  • Produzentenpreis-Index steigt im Januar um 0,3% – Jahreswert bei -2,1%
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    23.Februar 2021 — 09:16 Uhr
    Produzentenpreis-Index steigt im Januar um 0,3% – Jahreswert bei -2,1%

    Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 175 176 177 178 179 … 576 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001