(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 20.Oktober 2020 — 11:17 Uhr Schweizer Exporte im September leicht rückläufig Für das gesamte dritte Quartal resultiert dennoch eine sehr deutliche Erholung nach dem rekordhohen Rückgang des zweiten Quartals.
(Bild: © Injenerker / AdobeStock) 20.Oktober 2020 — 10:38 Uhr Uhrenexporten kommt der Schwung abhanden Die in den letzten Monaten steigende Formkurve der Uhrenbranche hat im September wieder stagniert.
Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash) 19.Oktober 2020 — 08:55 Uhr Firmenkonkurse auch im September rückläufig Noch schlägt sich die Corona-Krise dank den Hilfsmassnahmen der Schweizer Regierung nicht in den Zahlen zu Firmenpleiten und Neugründungen nieder.
(🇨🇭 Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash) 16.Oktober 2020 — 18:00 Uhr Taskforce rechnet mit 12’000 Corona-Infektionen in zwei Wochen Martin Ackermann, Präsident der Wissenschafts-Taskforce des Bundes, verlangt eine Reduktion der Anzahl und der Grösse von Veranstaltungen, flächendeckende Maskenpflicht und Homeoffice, wo immer möglich.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 15.Oktober 2020 — 17:22 Uhr 2613 neue Coronavirus-Ansteckungen innert 24 Stunden gemeldet Am Mittwoch hatte das BAG 2823 Neuansteckungen gemeldet, eine Verdoppelung der Zahl vom Dienstag.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Oktober 2020 — 09:06 Uhr Produzentenpreis-Index im September leicht gestiegen Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Schrott sowie Metalle und Metallhalbzeug zurückzuführen.
(Bild: Pixabay) 14.Oktober 2020 — 16:24 Uhr Rekordzahl von 2823 neuen Coronavirus-Fällen gemeldet Doppelt so viele Neuansteckungen wie am Dienstag. Die Positivitätsrate beträgt 13,6%. Kantone verschärfen Schutzmassnahmen.
(Foto: Swissmem) 14.Oktober 2020 — 12:43 Uhr Swissmechanic warnt vor neuem «Lockdown» Der Werkplatz Schweiz würde «in die Knie gezwungen» und wertvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze gingen verloren.
(Bild: © Schlierner / AdobeStock) 13.Oktober 2020 — 17:08 Uhr Schweiz hat Baustellen bei Whistleblowern und Geldwäscherei Die Schweiz schneidet bei der Korruptionsbekämpfung gut ab. Von den 47 untersuchten Ländern ist sie eines von vier, welche die OECD-Anti-Korruptionskonvention aktiv umsetzen.
(Bild: Pixelia) 12.Oktober 2020 — 12:30 Uhr Wirtschaftseinbruch 2020 weniger stark als befürchtet Die Expertengruppe des Bundes rechnet für 2020 noch mit einem Rückgang des BIP von 3,8 %, dies bei einer Arbeitslosenquote von 3,2 %.