(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.Oktober 2020 — 08:43 Uhr Detailhandel wächst im August 2020 um 1,6% Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte sogar eine Zunahme der nominalen Umsätze von 8,4%.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 30.September 2020 — 11:22 Uhr KOF-Konjunkturbarometer steigt im September weiter in die Höhe Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich im September gemäss Analyse der KOF-Ökonomen weiter aufgehellt.
29.September 2020 — 16:30 Uhr Während Lockdown hat fast jeder Zweite im Home Office gearbeitet Im Vorjahr zur selben Zeit leisteten erst 29,2% der Angestellten Heimarbeit, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilt.
(Pixabay) 28.September 2020 — 15:50 Uhr Wirtschaftseinbruch im ersten Halbjahr etwas weniger stark Laut Seco ist das BIP im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 1,9 statt um 2,5 Prozent geschrumpft, im zweiten Quartal um 7,3 statt 8,2 Prozent.
Epidemiologe Marcel Salathé. (Foto: EPFL) 27.September 2020 — 14:50 Uhr Epidemiologe Salathé sieht Silberstreifen am Horizont Der Epidemiologe Marcel Salathé, der Mitglied der Corona-Task-Force Wissenschaft des Bundes ist, sieht wichtige Fortschritte bei der Eindämmung des Virus.
(Photo by Mika Baumeister on Unsplash) 27.September 2020 — 14:43 Uhr Weinernte von guter Qualität – Coronavirus hinterlässt Spuren Die Weinernte verspricht dieses Jahr in der Westschweiz Trauben von guter Qualität, allerdings sind die Mengen geringer als in anderen Jahren.
Philipp Hildebrand. 25.September 2020 — 13:48 Uhr Blackrock-Vizechef Hildebrand rechnet nicht mit Krise bei Firmenkrediten Die Reaktion der Schweizer Behörden auf die Coronapandemie waren nach Ansicht von Ex-Nationalbank-Chef Philipp Hildebrand angemessen.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 24.September 2020 — 16:41 Uhr Coronavirus: In der Schweiz nehmen Neuinfektionen nach wie vor zu Um einer gewissen Nachlässigkeit in der Bevölkerung zu begegnen, lanciert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine neue Informationskampagne.
(Bild: © Tobilander / AdobeStock) 22.September 2020 — 15:35 Uhr Kein Prämienschub wegen Corona: Krankenkassen-Prämien steigen im Schnitt um 0,5% Je nach Kanton können die Durchschnittsprämien allerdings um 2,1 Prozent ansteigen, oder aber um 1,6 Prozent tiefer ausfallen.
(Photo by EJ Yao on Unsplash) 17.September 2020 — 14:34 Uhr Schweizer Hochbau – Corona verzögert die Erholung BAK Economics prognostiziert im Rahmen der neuen Bauprognose für die Schweiz einen Rückgang der Bautätigkeit für 2020 von 3.1 Prozent und für 2021 von 1.8 Prozent.