(Pixabay) 3.August 2020 — 16:56 Uhr Talsohle am Auto-Markt noch nicht durchschritten Mit 22’641 Neuimmatrikulationen kamen im Juli 2’877 oder 11,3 Prozent weniger Neuwagen auf die Strasse als im Vorjahresmonat.
(Foto: Pixabay) 3.August 2020 — 14:06 Uhr Lockdown hat Einkaufstourismus einen 2-Mrd-Dämpfer verpasst Während des Lockdown hat im Gegenzug der Schweizer Lebensmittelhandel insbesondere in den ländlichen Regionen stark profitiert.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 3.August 2020 — 11:26 Uhr KOF Beschäftigungsindikator: Aussichten für Schweizer Arbeitsmarkt bleiben trüb Der Beschäftigungsindikator erholt sich im dritten Quartal 2020 etwas von seinem historischen Einbruch im zweiten Quartal.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 3.August 2020 — 11:22 Uhr Stimmung der Einkaufsmanager weiter aufgehellt Die Einkaufsmanager in der Schweiz blicken insgesamt wieder etwas optimistischer in die Zukunft.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 3.August 2020 — 09:20 Uhr Konsumentenpreise gehen im Juli leicht zurück – Jahresinflation -0,9% Die Preisentwicklung in der Schweiz ist nach einem stabilen Vormonat wieder in den negativen Bereich zurückgefallen.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 31.Juli 2020 — 11:31 Uhr Detailhandel erholt sich im Juni weiter Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,4% gestiegen.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 30.Juli 2020 — 09:08 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Linderung in Sicht Das Barometer steigt im Juli den zweiten Monat in Folge kräftig. Es handelt sich dabei um die stärkste monatliche Aufwärtsbewegung, die das Barometer jemals gezeigt hat.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 29.Juli 2020 — 10:40 Uhr Ökonomen für Schweizer Konjunktur weniger optimistisch Bei Ökonomen machen sich im Juli einige Zweifeln für den weiteren Konjunkturverlauf in der Schweiz breit.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 27.Juli 2020 — 17:32 Uhr BAK rechnet mit Einkommenseinbussen von 1700 Franken pro Kopf Die Corona-Pandemie wird sich in den meisten Portemonnaies bemerkbar machen.
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 22.Juli 2020 — 16:30 Uhr Schweiz erweitert Liste der Corona-Risikoländer auf 42 Staaten Neu aufgeführt sind etwa Bosnien, Montenegro und Mexiko – Schweden hingegen gilt nicht mehr als Risikogebiet.