Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Diese Änderungen treten ab 1. März in der Schweiz in Kraft
    (Bild: Steffen Kögler / Adobe Stock)
    23.Februar 2025 — 09:01 Uhr
    Diese Änderungen treten ab 1. März in der Schweiz in Kraft

    Anwendungsfälle für automatisiertes Fahren, erhöhter Import von Getreide und tiefere Stromnutzungskosten. Am 1. März treten in der Schweiz Gesetzes- und Verordnungsänderungen sowie weitere Neuerungen in Kraft.

  • Die Schweiz aus Sicht des Auslands 2024
    Spontan wird die Schweiz meist mit sehr positiven, teilweise stereotypen Merkmalen wie Bergen, schöner Landschaft und Wohlstand assoziiert. (Unsplash)
    21.Februar 2025 — 10:16 Uhr
    Die Schweiz aus Sicht des Auslands 2024

    2024 war ein gutes Jahr für die Wahrnehmung der Schweiz. Von der breiten Bevölkerung im Ausland wird die Schweiz sehr gut wahrgenommen.

  • Schweiz im Krisenjahr 2024 als «dramafreies» Reiseziel gefragt
    (Photo by runnyrem on Unsplash)
    20.Februar 2025 — 09:48 Uhr
    Schweiz im Krisenjahr 2024 als «dramafreies» Reiseziel gefragt

    Der Schweizer Tourismus ist im globalen Krisenjahr 2024 auf Wachstumskurs geblieben. Die Schweizer Hotels haben so viele Gäste wie noch nie beherbergt.

  • Uhrenexporte legen im Januar nach langer Durstrecke zu
    (Unsplash)
    20.Februar 2025 — 09:47 Uhr
    Uhrenexporte legen im Januar nach langer Durstrecke zu

    Die Schweizer Uhrenhersteller haben zu Jahresbeginn 2025 verglichen mit dem Vorjahresmonat wieder mehr Uhren ins Ausland exportiert. Damit hat ein langer Abwärtstrend ein Ende gefunden.

  • Exporte fallen zu Jahresbeginn deutlich zurück
    (Photo by chuttersnap on Unsplash)
    20.Februar 2025 — 08:36 Uhr
    Exporte fallen zu Jahresbeginn deutlich zurück

    Der Schweizer Aussenhandel ist zum Jahresstart in beide Handelsrichtungen ins Minus gerutscht. Das lag vor allem an der Sparte Chemie-Pharma.

  • BDO: 10 gängige Steuerfehler, die Nerven und Geld kosten
    Tom Kaufmann ist Steuerexperte bei der Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und BeratungsgesellschaftBDO. (Foto: zvg/mc)
    19.Februar 2025 — 07:22 Uhr
    BDO: 10 gängige Steuerfehler, die Nerven und Geld kosten

    Nichts in dieser Welt ist sicher, ausser dem Tod und Steuern. Und jetzt wird es ernst: Die Steuersaison geht in die entscheidende Phase. Auf der Zielgeraden liegen noch einige Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt.

  • Industrieproduktion legt im vierten Quartal weiter zu
    (Unsplash)
    18.Februar 2025 — 09:00 Uhr
    Industrieproduktion legt im vierten Quartal weiter zu

    Die Produktion im sekundären Sektor der Schweiz hat im vierten Quartal 2024 weiter zugelegt. Dabei wuchs die Industrie etwas schneller als das Baugewerbe.

  • Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    17.Februar 2025 — 10:28 Uhr
    Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent

    Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.

  • Postfinance-Konsumindikator legt im Januar zu
    (Pexels)
    14.Februar 2025 — 10:43 Uhr
    Postfinance-Konsumindikator legt im Januar zu

    Die Inlandnachfrage setzt den positiven Trend vom Jahresende fort und stützt die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

  • Produzenten- und Importpreise sinken im Januar gegenüber Vorjahr
    (Image by Markus Distelrath from Pixabay)
    14.Februar 2025 — 09:33 Uhr
    Produzenten- und Importpreise sinken im Januar gegenüber Vorjahr

    Im Januar lag die Jahresinflation auf Basis der Produzenten- und Importpreise bereits den 21. Monat in Folge im Minus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 570 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001