(Adobe Stock) 30.März 2020 — 15:45 Uhr Rund 31’850 Kredite an Unternehmen gesprochen Damit ist etwa ein Drittel der 20 Milliarden Franken vergeben worden, die KMU in Form von Bürgschaften zur Bewältigung der Corona-Krise zur Verfügung gestellt werden.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 30.März 2020 — 11:38 Uhr KOF: Stärkster monatlicher Einbruch seit 2015 Der Sturz des Barometers reflektiert die ersten wirtschaftlichen Folgen der beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus.
Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: admin.ch) 29.März 2020 — 15:52 Uhr Maurer: «Nicht ausgeschlossen, dass wir Kredit noch einmal erhöhen» Die 20 Milliarden Franken Garantie des Bundes seien eine Schätzung für die sofortigen Bedürfnisse der Wirtschaft gewesen. «Jetzt werden wir sehen, ob das aufgeht», sagt Maurer in einem Interview.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 27.März 2020 — 16:15 Uhr Bundesrat mit «Lex Ticino» und weiteren Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus Die Schliessung von Baustellen und Betrieben im Kanton Tessin wird mit einer Verordnungsänderung nachträglich legalisiert.
«Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 27.März 2020 — 15:21 Uhr Berset: «Bitte bleibt zu Hause» Vor elf Tagen hat der Bundesrat die ausserordentliche Lage ausgerufen und das öffentliche Leben stillgelegt. Eine erste Bilanz von Gesundheitsminister Alain Berset fällt positiv auf. Gleichzeitig ruft er zum Durchhalten auf.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft. (Foto: Seco) 26.März 2020 — 17:24 Uhr Seco: Aktuell 570’000 Anträge auf Kurzarbeit von 42’000 Unternehmen 40% der Anträge betreffen das Gastgewerbe, den Tourismus und die Hotellerie – Ein Viertel kommt aus der Kunst- und Unterhaltungsbranche.
Finanzminister Ueli Maurer. (Screenshot) 25.März 2020 — 17:45 Uhr Bundesrat verstärkt in Coronakrise Hilfe für KMU und Arbeitslose Das Coronavirus grassiert weiter, Krankheits- und Todesfälle nehmen zu. Je länger, desto mehr leidet die Wirtschaft unter der Krise. Der Bundesrat hat nun weitere Unterstützung versprochen.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit. (Foto: Seco) 25.März 2020 — 17:15 Uhr Kantone mit zusätzlichem Personal für Bearbeitung der Kurzarbeitsgesuche Schweizweit haben 27’000 Unternehmen für 400’000 Angestellte Kurzarbeit beantragt. Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeitsämter zeigt, dass sogar noch mehr Gesuche eingegangen sein dürften.
(Photo by Alec Favale on Unsplash) 25.März 2020 — 12:37 Uhr avenir suisse berechnet monatliche Kosten eines umfassenden Shutdown auf 29 Mrd Franken «Dass die Wirtschaft komplett stillsteht, ist in unserer arbeitsteiligen und hochkomplexen Gesellschaft undenkbar. Zu viel hängt voneinander ab, das gilt gerade auch für die Lebensmittelversorgung und das Gesundheitswesen.»
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 25.März 2020 — 12:35 Uhr Konjunktur: Stimmung schlecht – Ausblick noch schlechter Der sogenannte CS-CFA-Society-Switzerland-Indikator, der die Erwartungen der Analysten misst, steht neu bei -45,8 Punkten, nachdem im Vormonat noch ein Wert von +7,7 erreicht worden war.