«Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 20.März 2020 — 16:26 Uhr Bundesrat verbietet Ansammlungen von mehr als fünf Personen Vorerst keine Ausgangssperre, aber verschiedene Verschärfungen der Massnahmen: Der Bundesrat hat am Freitag weitere Beschlüsse getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
20.März 2020 — 16:17 Uhr Bundesrat weitet Anspruch auf Kurzarbeits-Entschädigung aus Neu profitieren auch Personen, welche befristet oder temporär angestellt sind oder in arbeitgeberähnlichen Anstellungen arbeiten. Auch Selbständigerwerbende werden unter bestimmten Vorgaben entschädigt.
Finanzminister Ueli Maurer. (Screenshot) 20.März 2020 — 16:15 Uhr Coronavirus: Bundesrat spricht Massnahmenpaket von 32 Milliarden Franken Es enthält schnelle Liquiditätshilfen für die Wirtschaft. Zudem gibt es einen Zahlungsaufschub für Sozialversicherungsbeiträge.
Heinz Karrer, noch bis Ende Monat Präsident von economiesuisse. (Foto: Schweiz Tourismus) 20.März 2020 — 12:00 Uhr Economiesuisse-Präsident warnt vor Abwürgen der Wirtschaft durch Ausgangssperre Die Schweizer Wirtschaft funktioniert laut Heinz Karrer im Grossen und Ganzen noch – trotz den einschneidenden Massnahmen gegen das Coronavirus.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 19.März 2020 — 17:11 Uhr Coronavirus: Bund beschränkt Gruppen auf fünf Personen Als erster Kanton hat der Kanton Uri daher am Donnerstag die Bewegungsfreiheit von Personen über 65 Jahre eingeschränkt.
Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika 19.März 2020 — 11:34 Uhr Intergenerika: Generika und Biosimilars leisten substanziellen und dynamisch wachsenden Beitrag zur Kostendämpfung Einmal mehr konnten im vergangenen Jahr die Einsparungen mit Generika gesteigert werden und zwar auf 457 Millionen Franken.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 19.März 2020 — 11:26 Uhr Schweizer Aussenhandel im Februar wieder rückläufig Der Schweizer Aussenhandel ist nach einem positiven Jahresauftakt wieder geschrumpft. Besonders hart hat es die Uhrenindustrie getroffen.
(Bild: © Injenerker / AdobeStock) 19.März 2020 — 08:53 Uhr Uhrenexporte nach China brechen im Februar ein Die Schweizer Uhrenindustrie hat im Februar die Auswirkungen des Coronavirus deutlich zu spüren bekommen.
(Pixabay) 18.März 2020 — 17:00 Uhr Bundesrat rationiert Schmerzmittel und verbietet Betreibungen Die letzten Tage haben gezeigt, dass die Kundschaft nach unnötigen Reserven verlange. Die Verordnung des Bundesrats soll diese Hamsterkäufe stoppen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 18.März 2020 — 16:31 Uhr Credit Suisse prognostiziert kurze Rezession für 2020 Die CS-Ökonomen gehen von einem Rückgang des BIP um 0,5 Prozent aus, nachdem sie bisher noch ein Wachstum von 1,0 Prozent prognostiziert hatten.