(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.August 2019 — 14:20 Uhr Einkaufsmanagerindex zeigt düsteres Bild für Schweizer Konjunktur Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft scheint sich weiter in rasantem Tempo abzukühlen.
(Photo by Justin Lim on Unsplash) 2.August 2019 — 11:50 Uhr Konsumentenpreise sind im Juli um 0,5% gefallen Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,3%.
30.Juli 2019 — 17:19 Uhr KMU-Firmen machen die Hälfte des schweizerischen Aussenhandels aus KMU sind der Motor der Schweizer Volkswirtschaft. Dies widerspiegelt sich auch im Aussenhandel.
(Bild: Pixabay) 30.Juli 2019 — 14:16 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Gegenwind lässt nach Das KOF Konjunkturbarometer steigt im Juli um 3.3 Punkte auf einen Stand von 97.1 im Vergleich zu 93.8 im Juni.
(Photo by Victor Xok on Unsplash) 29.Juli 2019 — 16:58 Uhr Einkaufstourismus: Deutschland stutzt Mehrwertsteuer-Privileg der Schweizer Das deutsche Kabinett soll am Mittwoch die Einführung einer sogenannten Bagatellgrenze von 50 Euro per Anfang 2020 beschliessen.
29.Juli 2019 — 11:06 Uhr Temporärbranche leidet unter Exportschwäche und rückläufiger Baubranche Die Schweizer Temporärbranche ist nach einem schwachen Start in das Jahr 2019 im zweiten Quartal regelrecht eingebrochen.
(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 24.Juli 2019 — 10:17 Uhr Zuwachs von +15,2 % bei ausgeschriebenen Stellen Es ist das erste Mal seit vier Jahren, dass zwischen Juni und Juli ein Stellenzuwachs verzeichnet werden konnte.
Der Anteil von "Steckerfahrzeugen" beträgt in der Schweiz mittlerweile 18,2%. (Foto: Tesla) 18.Juli 2019 — 17:07 Uhr Alternative Antriebe legen Exoten-Status ab Der Nachfragerückgang bei Dieseln ist von der Kauflust nach alternativ angetriebenen Fahrzeugen mehr als kompensiert worden.
(Image by Markus Distelrath from Pixabay) 18.Juli 2019 — 09:00 Uhr Schweizer Exporte erreichen neuen Quartalsrekord Das Geschäft mit Schweizer Uhren hat sich im Juni jedoch etwas abgeschwächt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Juli 2019 — 09:09 Uhr Produzenten- und Importpreise im Juni rückläufig Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise.