Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Schweizer Teuerung sinkt erneut
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    13.Februar 2025 — 10:26 Uhr
    Schweizer Teuerung sinkt erneut

    Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Januar weiter gesunken. Der Rückgang hielt sich aber in Grenzen, was für die SNB eine gute Nachricht ist.

  • Bundesrat beharrt trotz guter Rechnung auf Milliarden-Sparplänen
    Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally)
    12.Februar 2025 — 14:33 Uhr
    Bundesrat beharrt trotz guter Rechnung auf Milliarden-Sparplänen

    Die Staatsrechnung des Bundes für das Jahr 2024 sieht gemäss provisorischen Zahlen deutlich besser aus als prognostiziert. Trotzdem beharrt Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf den geplanten Sparplänen. Ansonsten drohten Steuererhöhungen.

  • Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor
    6.Februar 2025 — 10:49 Uhr
    Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor

    In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres angestiegen. Dabei rückte die Arbeitslosenquote im Januar erstmals seit gut drei Jahren auf drei Prozent vor.

  • Deutlich mehr Firmenpleiten in der Schweiz
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    5.Februar 2025 — 09:59 Uhr
    Deutlich mehr Firmenpleiten in der Schweiz

    Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz deutlich mehr Firmen in Konkurs gegangen. Auf der anderen Seite haben aber auch die Firmengründungen zugenommen.

  • Wintersaison der Bergbahnen läuft bisher sehr gut
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    5.Februar 2025 — 09:12 Uhr
    Wintersaison der Bergbahnen läuft bisher sehr gut

    Dank reichlich Neuschnee können die Bergbahnen auf eine sehr gute erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zurückblicken. Es gab 22 Prozent mehr Gäste als im Fünfjahresdurchschnitt.

  • Neuwagenzulassungen mit schlechtem Start ins neue Jahr
    (Bild: AutoScout24)
    4.Februar 2025 — 17:55 Uhr
    Neuwagenzulassungen mit schlechtem Start ins neue Jahr

    Die Autoverkäufe in der Schweiz und in Liechtenstein sind zum Jahresstart weiter gebremst worden. Insgesamt wurden im Januar 14’788 neue Autos zugelassen. Damit wurde das bereits tiefe Marktniveau aus dem Vorjahresmonat nochmals um 2,9 Prozent unterboten.

  • ETH Zürich und HSG lancieren «Manufacturing Alliance» zur Stärkung des Industriestandorts Schweiz
    Teilnehmende des gemeinsamen Kick-Offs der «ETH-HSG Manufacturing Alliance» (Bild: Hannes Thalmann / ETH Zürich)
    4.Februar 2025 — 09:48 Uhr
    ETH Zürich und HSG lancieren «Manufacturing Alliance» zur Stärkung des Industriestandorts Schweiz

    Die Allianz vereint die Stärken der beiden Hochschulen und gibt neue Impulse in Forschung und Praxis.

  • Beschäftigungsaussichten bleiben im ersten Quartal verhalten
    (Adobe Stock)
    3.Februar 2025 — 10:32 Uhr
    Beschäftigungsaussichten bleiben im ersten Quartal verhalten

    In der Schweiz haben sich die Beschäftigungsaussichten im neuen Jahr etwas verschlechtert. Grund für den Rückgang sind vor allem die etwas eingetrübten Aussichten im Detailhandel und im Verarbeitenden Gewerbe.

  • Einkaufsmanagerindex für Industrie weiter unter Wachstumsniveau
    (Foto von Clayton Cardinalli auf Unsplash)
    3.Februar 2025 — 10:29 Uhr
    Einkaufsmanagerindex für Industrie weiter unter Wachstumsniveau

    Die Schweizer Industrie kommt auch zum Jahresstart nicht recht in Schwung.

  • Trumps Zoll-Keule könnte auch der Schweizer Wirtschaft schaden
    Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. (Foto: Swissmem)
    3.Februar 2025 — 10:02 Uhr
    Trumps Zoll-Keule könnte auch der Schweizer Wirtschaft schaden

    Besonders in stark umkämpften Branchen wie der Automobilindustrie könne der Druck auf Zulieferer zunehmen. Diese müssen entweder günstiger produzieren oder riskieren, ihre Aufträge zu verlieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 572 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001