Rund 190'000 über 65-Jährige sind in der Schweiz weiter berufstätig. (Foto: Pexels) 26.Juni 2024 — 10:01 Uhr Knapp ein Viertel arbeitet im Pensionsalter weiter Das entspricht laut der am Mittwoch veröffentlichten Analyse rund 190’000 Menschen, die ab dem neuen Referenzalter von 65 Jahren noch erwerbstätig sind.
Bei dem Unwetter im Kanton Graubünden wurde die Autobahn A13 stark beschädigt. (Foto: Kantonspolizei Graubünden) 25.Juni 2024 — 16:15 Uhr Verkehrsminister Rösti rät Ferienreisenden zum Umsteigen auf die Bahn Zusätzliche Bahnverbindungen sollen nach der Sperrung der A13 ein Verkehrschaos während der Ferienzeit verhindern helfen. Der Bund rechnet damit, dass die San-Bernardino-Route im Juli wieder befahrbar sein wird.
Sortieranlage für Briefpost der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 24.Juni 2024 — 12:47 Uhr Umsatzrückgang im Schweizer Postmarkt setzt sich fort Der Totalumsatz aller in der Postbranche tätigen Unternehmen sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 4,12 Milliarden Franken.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 24.Juni 2024 — 09:54 Uhr Leistungsbilanz im ersten Quartal mit hohem Überschuss von 16 Mrd Franken Von Januar bis März hat die Schweiz 16 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.
(Adobe Stock) 24.Juni 2024 — 09:52 Uhr KOF: Konjunkturexperten schätzen Arbeitsmarktentwicklung negativer ein Hinsichtlich der kurzfristigen Zinsentwicklung beträgt der Medianwert des SARON für in zwölf Monaten 1.0%. Dementsprechend rechnen die Umfrageteilnehmenden mit einem negativen Zinsschritt.
Bei dem Unwetter im Kanton Graubünden wurde die Autobahn A13 stark beschädigt. (Foto: Kantonspolizei Graubünden) 23.Juni 2024 — 18:04 Uhr Überschwemmungen und Erdrutsche verwüsten Schweizer Alpentäler Die Hochwasserlage hat sich am Sonntag in verschiedenen Regionen der Schweiz beruhigt und hinterlässt in etlichen Alpentäler ein Bild der Verwüstung. Im Bündner Südtal Misox wurde ein vermisster Mann tot geborgen. In Walliser Seitentälern wurde die Infrastruktur teilweise zerstört.
20.Juni 2024 — 11:41 Uhr Schweizerischer Aussenhandel im Mai leicht rückläufig Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai etwas weniger Waren ins Ausland verkauft. Der leichte Rückgang folgt allerdings auf einen sehr hohen Anstieg im Vormonat.
(Photo by Milo Bunnik on Unsplash) 20.Juni 2024 — 11:37 Uhr Baupreise erneut gestiegen Die Baupreise in der Schweiz sind im vergangenen Halbjahr weiter gestiegen. Sowohl im Hoch- wie auch im Tiefbau musste mehr bezahlt werden.
Exportschlager «Moonswatch» von Omega x Swatch. (Bild: Swatch) 20.Juni 2024 — 08:56 Uhr Uhrenexporte sinken im Mai erneut Die Schweizer Uhrenhersteller haben im Mai erneut weniger ins Ausland exportiert. Zwar hielten die Bestellungen aus dem grössten Absatzmarkt USA ihr Niveau knapp, aber die Exporte nach China schwächelten.
Viele Schweizerinnen und Schweizer stehen auf billige Schnäppchen von Temu oder Shein aus China. (Foto: Temu) 19.Juni 2024 — 11:00 Uhr Umsätze im Onlinehandel wegen Temu und Co. auf Rekordhoch Die Schweizer Kundschaft hat vergangenes Jahr 2,2 Milliarden Franken in ausländischen Onlineshops ausgegeben – und damit so viel wie nie zuvor.