(Foto: Pexels) 4.September 2023 — 18:14 Uhr UBS senkt BIP-Prognose für die Schweizer Wirtschaft Neu gehen die Ökonomen von UBS Switzerland für das Jahr 2023 von einem Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent aus, nachdem sie bisher ein Plus von 0,9 Prozent erwartet hatten.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 4.September 2023 — 15:59 Uhr Schweizer Wirtschaft wächst nicht mehr Die Schweizer Wirtschaft spürt die internationale Eintrübung der Konjunktur immer stärker. Im zweiten Quartal hat das BIP stagniert.
(Photo by Natanael Melchor on Unsplash) 3.September 2023 — 12:49 Uhr Alt Bundesrätin Dreifuss ist über «Bastelarbeit» am KVG enttäuscht Von Beginn an sei es klar gewesen, dass das Gesetz Anpassungen benötige, sagte Dreifuss. Zu Revisionen sei es aber nie gekommen.
Santésuisse-Direktorin Verena Nold. (Bild: Santésuisse) 3.September 2023 — 12:47 Uhr Santésuisse rechnet mit acht bis neun Prozent Prämienerhöhung Die Krankenkassenprämien müssten 2024 um acht bis neun Prozent ansteigen, um die gestiegenen Gesundheitskosten decken zu können. Dies sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in der «Samstagsrundschau».
(Adobe Stock) 1.September 2023 — 11:40 Uhr Schweizer Inflation bleibt vergleichsweise moderat Die Jahresinflation verharrte im August 2023 bei 1,6 Prozent. Die Kerninflation, die die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank auf 1,5 Prozent.
(Photo by Rob Lambert on Unsplash) 1.September 2023 — 11:15 Uhr Stimmung in der Schweizer Industrie bleibt gedrückt In der Schweizer Industrie ist die Stimmung im August weiterhin trüb. Der entsprechende Indikator ist zwar wieder leicht angestiegen, doch er liegt nach wie vor weit unterhalb der Wachstumsschwelle.
(Adobe Stock) 30.August 2023 — 11:10 Uhr Konjunkturbarometer der KOF verharrt auf unterdurchschnittlichem Niveau Mit einem Stand von 91.1 Punkten signalisiert das Barometer weiter eine unterdurchschnittliche Entwicklung.
Tech-Industrie. (Foto: Swissmem) 29.August 2023 — 11:35 Uhr Tech-Industrie spürt Gegenwind im ersten Semester In der Schweizer Tech-Industrie hat im ersten Halbjahr 2023 der Abschwung eingesetzt. Während die Umsätze noch gehalten werden konnten, gingen die Aufträge deutlich zurück.
(Pexels) 25.August 2023 — 10:24 Uhr Beschäftigungswachstum hält im zweiten Quartal an In der Schweiz entwickelt sich die Beschäftigung weiterhin positiv. Im zweiten Quartal 2023 wurden erneut mehr Stellen geschaffen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 24.August 2023 — 11:45 Uhr Schweizer Wirtschaft im 2022 um 2,6 Prozent gewachsen Die Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2022 gemäss neuesten Daten stärker gewachsen als bisher berechnet.