Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Konjunktur Schweiz

  • Beschäftigungstrends: Das erwarten die Unternehmen für das zweite Quartal 2024
    (Pexels)
    12.März 2024 — 07:10 Uhr
    Beschäftigungstrends: Das erwarten die Unternehmen für das zweite Quartal 2024

    Die Schweiz sticht inmitten der globalen Volatilität hervor und belegt den zweiten Platz in der EMEA-Region mit den stärksten Einstellungsabsichten.

  • Konsumentenstimmung bleibt schlecht
    (Photo by Hello I'm Nik on Unsplash)
    11.März 2024 — 10:14 Uhr
    Konsumentenstimmung bleibt schlecht

    Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist weiterhin gedrückt. Der vom Seco neu monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich verschlechtert.

  • Arbeitslosenquote sinkt im Februar leicht
    7.März 2024 — 11:41 Uhr
    Arbeitslosenquote sinkt im Februar leicht

    Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Februar leicht gesunken. Die Quote liegt nun bei 2,4 Prozent nach 2,5 Prozent im Vormonat Januar.

  • Unwetter verursachten 2023 vergleichsweise wenig Schäden
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    7.März 2024 — 11:37 Uhr
    Unwetter verursachten 2023 vergleichsweise wenig Schäden

    Unwetter haben im Jahr 2023 in der Schweiz Schäden in der Höhe von 75 Millionen Franken verursacht. Trotz des Felssturzes in Brienz GR und des Erdrutsches in Schwanden GL war 2023 damit ein vergleichsweise schadenarmes Jahr.

  • Schweizer Hotellerie mit weiterem Rekord ins neue Jahr gestartet
    (Foto von Ph B auf Unsplash)
    7.März 2024 — 09:28 Uhr
    Schweizer Hotellerie mit weiterem Rekord ins neue Jahr gestartet

    Die Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2023 auch stark ins neue Jahr gestartet. Vor allem dank mehr ausländischen Gästen waren die hiesigen Hotels noch besser ausgelastet als im Vorjahresmonat.

  • Kunden zieht es zurück in die Läden
    (Foto: Pixabay)
    6.März 2024 — 11:25 Uhr
    Kunden zieht es zurück in die Läden

    Der Einkaufsbummel ist zurück. Denn nach einer aktuellen Studie kaufen Kunden wieder mehr in den Läden vor Ort ein und shoppen weniger online.

  • Inflation im Februar trotz höherer Mietpreise gesunken
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    4.März 2024 — 11:43 Uhr
    Inflation im Februar trotz höherer Mietpreise gesunken

    Die Teuerung in der Schweiz ist im Februar weiter gesunken. Sie liegt nun auf dem tiefsten Wert seit Oktober 2021.

  • Stimmung bei Schweizer KMU wieder verbessert – Aussichten unsicher
    (Bild: © Christian42 / AdobeStock)
    1.März 2024 — 11:05 Uhr
    Stimmung bei Schweizer KMU wieder verbessert – Aussichten unsicher

    Bei den kleinen und mittleren Unternehmen aus der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung nach einem Taucher zum Jahresstart wieder verbessert.

  • Höhere Umsätze im Schweizer Detailhandel im Januar
    (Unsplash)
    1.März 2024 — 09:17 Uhr
    Höhere Umsätze im Schweizer Detailhandel im Januar

    Neuenburg – Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 0,6% gestiegen. Saisonbereinigt wuchsen die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,8% an. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2024 […]

  • Schweizer Wirtschaft 2023 unterdurchschnittlich gewachsen
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    29.Februar 2024 — 14:43 Uhr
    Schweizer Wirtschaft 2023 unterdurchschnittlich gewachsen

    Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal die internationale Konjunkturabschwächung gespürt und ist nur leicht gewachsen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 55 56 57 58 59 … 575 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001