(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 1.Juli 2025 — 10:26 Uhr Preise für Wohnen und Mobilität stiegen innert 5 Jahren gewaltig Die Kosten für Wohnen und für Mobilität in der Schweiz sind zuletzt erstmals seit Längerem nicht viel stärker gestiegen als die offizielle Inflation. Über die letzten fünf Jahre betrachtet müssen Schweizerinnen und Schweizer aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.Juli 2025 — 10:24 Uhr Industrie-PMI steigt im Juni deutlich – Dienste unter Wachstumsschwelle Die Stimmung bei den exportorientierte Schweizer Industrieunternehmen hat sich im Juni klar verbessert. Bei den binnenorientierten Dienstleistern hat sie sich hingegen überraschend deutlich eingetrübt.
(Bild: Suva) 1.Juli 2025 — 10:22 Uhr Weniger Berufsunfälle, aber mehr Freizeitunfälle Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Beruf- und Nichtberufsunfälle sowie der Berufskrankheiten leicht angestiegen, getrieben durch mehr Unfälle in der Freizeit. Während der Arbeit dagegen ereigneten sich weniger Unfälle als im Vorjahr.
(Adobe Stock) 30.Juni 2025 — 10:24 Uhr KOF-Konjunkturbarometer sinkt stärker als erwartet Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich verschlechtert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im Juni um 2,5 Zähler auf 96,1 Punkte gesunken.
(Adobe Stock) 30.Juni 2025 — 10:22 Uhr KOF-Leiter: Zollstreit könnte Schweiz 17,5 Milliarden Franken kosten Ein eskalierender Zollkonflikt unter der US-Regierung von Donald Trump könnten die Schweizer Wirtschaft teuer zu stehen kommen.
27.Juni 2025 — 10:29 Uhr Frauen verdienen in der Schweiz weiterhin deutlich weniger als Männer Bei gleichem Beschäftigungsgrad werden Frauen in der Schweiz nach wie vor deutlich schlechter bezahlt als ihre männlichen Arbeitskollegen. Die Unterschiede liegen je nach Berufsgruppe bei rund 15 Prozent.
(Pexels) 25.Juni 2025 — 10:18 Uhr Konjunkturaussichten hellen sich weiter auf Nach dem starken Stimmungseinbruch im April aufgrund der US-Zollpolitik bewerten Finanzanalysten und Ökonomen die Konjunkturaussichten mittlerweile nur noch leicht pessimistisch.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 24.Juni 2025 — 15:42 Uhr Schweizer Hotellerie auch im Mai im Aufwind Die Schweizer Hotellerie bleibt auf Erfolgskurs: Im Mai 2025 stiegen die Übernachtungszahlen wie in den Vormonaten weiter an. Damit bleibt die Branche im laufenden Jahr auf gutem Weg zu einer neuen Höchstmarke.
(Bild: © Kurhan / AdobeStock) 23.Juni 2025 — 10:54 Uhr Ökonomen senken Wachstumsprognose vor allem für 2026 Konjunkturexpertinnen und -experten erwarten vor allem für 2026 eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz als noch vor drei Monaten. Auch für das laufende Jahr haben sie ihre Erwartungen gesenkt, allerdings nur leicht.
(Foto: Pixabay) 23.Juni 2025 — 10:52 Uhr Schweizer Bevölkerung bleibt trotz Krisen in Konsumlaune Trotz einer angespannten Wirtschaftslage ist die Konsumlust in der Schweiz ungebrochen. Vor allem für Restaurantbesuche und Freizeitaktivitäten gaben Herr und Frau Schweizer im Mai mehr Geld aus als im Vorjahr.