Verlad von LKWs auf RAlpin-Züge in Freiburg im Breisgau. (Foto: RAlpin) 23.Mai 2023 — 15:17 Uhr Die «Rollende Landstrasse» hat 2022 rund 72’000 Lastwagen befördert Die Nachfrage für den Lastwagenverlad ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen und erreichte das Vorpandemie-Niveau.
(Foto: Adobe Stock) 23.Mai 2023 — 11:35 Uhr Accenture geht von vielen Krankenkassenwechseln im Herbst 2023 aus Bei einem Prämienanstieg von 20 CHF pro Monat würden 29% der Konsumenten einen Krankenkassenwechsel in Betracht ziehen.
(Pexels) 22.Mai 2023 — 10:21 Uhr Arbeitszeit in der Schweiz erreicht 2022 wieder Vor-Corona-Niveau Die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit hat aber zwischen 2017 und 2022 um knapp eine Stunde abgenommen.
(Foto von Clayton Cardinalli auf Unsplash) 22.Mai 2023 — 09:17 Uhr Industrieproduktion legt im ersten Quartal 2023 erneut zu Die Schweizer Industrie setzt ihre Erholung fort. Sowohl die Produktion als auch die Umsätze sind im ersten Quartal 2023 wie bereits in den Vorquartalen gestiegen.
17.Mai 2023 — 16:39 Uhr Medikamente sind im Vergleich zum Ausland günstiger geworden Medikamente sind in der Schweiz weiterhin teurer als in den Nachbarländern. Generika kosten zum Teil fast doppelt so viel wie im europäischen Ausland. Der Preisunterschied ist jedoch gesunken.
(Bild: © Stockphoto-Graf / AdobeStock) 17.Mai 2023 — 08:05 Uhr «Gefühlte Inflation» bleibt auch im April erhöht Die Teuerung für Alltagsgüter legte laut Comparis-Konsumentenpreisindex, der die Preisentwicklung von regelmässig konsumierten Gütern abbildet, im April um 3,1 Prozent zum Vorjahresmonat zu.
(Foto: Swissmem) 16.Mai 2023 — 11:35 Uhr Tech-Industrie mit Sorgenfalten trotz erneut besseren Zahlen Die markante wirtschaftliche Erholung in der Tech-Industrie hat sich im Q1 fortgesetzt. Der Branchenverband Swissmem warnt aber vor einer drohenden Abkühlung der Konjunktur wegen verschiedener Faktoren.
(Foto: Pixabay) 16.Mai 2023 — 10:12 Uhr Zahl der Erwerbstätigen steigt im ersten Quartal um 2,1 Prozent Die Erwerbslosenquote lag im Berichtsquartal bei 4,3 Prozent. Damit waren in der Schweiz gemäss Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 216’000 Personen erwerbslos.
(Photo by runnyrem on Unsplash) 15.Mai 2023 — 15:45 Uhr Schweizer Hotels beherbergen auch im April mehr Gäste In der Schweizer Hotellerie hat sich der positive Trend der letzten Monate fortgesetzt. Die Anzahl der Übernachtungen lag im April über dem Vorkrisenniveau von 2019.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Mai 2023 — 11:29 Uhr Anstieg der Produzentenpreise lässt im April markant nach Der Preisdruck für Unternehmen hat sich im April deutlich abgeschwächt und damit den Trend der letzten Monate fortgesetzt.