(Photo by Hello I'm Nik on Unsplash) 2.August 2022 — 11:32 Uhr Konsumentenstimmung verschlechtert sich erneut Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz erwarten gemäss der Juli-Umfrage des Seco eine schwache Wirtschaftsentwicklung. Die eigene finanzielle Lage wird historisch negativ beurteilt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.August 2022 — 10:07 Uhr Schweizer Einkaufsmanagerindex bleibt im Juli in der Wachstumszone Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich zuletzt kaum eingetrübt.
1.August 2022 — 09:40 Uhr 1. August: Warum die Schweiz im August und nicht im November feiert Am 1. August blickt die Schweiz weit ins Spätmittelalter zurück. Der Nationalfeiertag als solcher ist aber ein relativ neues Phänomen.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 29.Juli 2022 — 11:37 Uhr KOF-Konjunkturbarometer signalisiert «harzigen Herbst» Das KOF-Konjunkturbarometer ist im Juli deutlich gesunken und verharrt den dritten Monat in Folge unter dem langfristigen Durchschnitt.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 29.Juli 2022 — 09:28 Uhr Detailhandelsumsatz im Juni mit solidem Wachstum Der Schweizer Detailhandel hat im Juni 2022 mehr umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Vor allem im Nicht-Nahrungsmittelsektor klingelten die Kassen.
(Bild: Pixelia) 27.Juli 2022 — 11:03 Uhr CS-CFA-Indikator bleibt tief im Minus Die Einschätzung von Analysten mit Blick auf den Schweizer Konjunkturverlauf in den kommenden sechs Monaten bleibt im Juli getrübt.
27.Juli 2022 — 10:52 Uhr Leicht weniger Übernahmen in der Schweiz nach Rekordjahr Im ersten Halbjahr 2022 wurden leicht weniger Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung vollzogen. Die Dynamik bleibt jedoch nach dem Rekordjahr 2021 hoch.
(Foto: Pixabay) 25.Juli 2022 — 08:26 Uhr Ausgeschriebene Stellen gehen im Juli nur leicht zurück Alleine bei den 50 grössten Schweizer Unternehmen sind aktuell 9249 Stellen offen. Kräftig am Einstellen sind insbesondere Migros, Coop und Fenaco.
Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 22.Juli 2022 — 09:14 Uhr Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr Im ersten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 20 Prozent auf 2310 Fälle angestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg in der Region Zürich aus.
20.Juli 2022 — 11:45 Uhr Vorbereitungen auf seit Jahrzehnten nie dagewesene Energiekrise Beim Bund laufen angesichts von nicht auszuschliessenden Engpässen im nächsten Winter Vorbereitungen für eine Energiekrise, wie sie die Schweiz seit Jahrzehnten nicht erlebt hat.