Alexander Tschäppät (1952 - 2018) anlässlich seines Rücktritts als Berner Stapi Ende 2016. 5.Mai 2018 — 12:02 Uhr Berner Ex-Stadtpräsident Alexander Tschäppät gestorben Der bekannteste Botschafter der Stadt Bern ist am Freitag einem Krebsleiden erlegen.
Swissmem-Präsident Hans Hess. (Foto: Swissmem) 4.Mai 2018 — 18:02 Uhr Swissmem lehnt SVP-Selbstbestimmungsinitiative ab «Die SBI stellt jeden durch die Schweiz abgeschlossenen internationalen Vertrag unter einen Dauervorbehalt.»
Tritt per 1. März 2019 zurück: Lonza-CEO Richard Ridinger. (Foto: Lonza) 4.Mai 2018 — 17:30 Uhr Lonza startet gut ins Jahr und bestätigt die Guidance Capsugel-Geschäft erweist sich in Q1 als Zugpferd. Biologika-Produktion in den USA wird ausgebaut.
SBB-CEO Andreas Meyer. (© SBB CFF FFS) 4.Mai 2018 — 17:20 Uhr SBB erwägen Beschwerde bei Aufteilung der Fernverkehrs-Konzession «Übertragung von Fernverkehrslinien an die BLS keine kleine Veränderung, sondern ein Systemwechsel.»
(Foto: Ceva Logistics) 4.Mai 2018 — 12:29 Uhr Ceva Logistics gerät bei Börsendebüt massiv unter Druck Bis gegen 12.30 Uhr notierten die Titel mit 25,25 Franken um 8,0 Prozent unter dem Ausgabepreis.
(Foto: PHOTOPRESS/Martin Ruetschi) 4.Mai 2018 — 09:10 Uhr KOF: Unternehmen planen Stellenaufbau Besonders erfreulich entwickelt sich der Beschäftigungsindikator bei den übrigen Dienstleistern.
4.Mai 2018 — 07:33 Uhr Datacolor: Mehr Umsatz, weniger Gewinn Grund dafür ist ein Grossauftrag, der weniger profitabel war als das bisherige Geschäft.
Leclanché-CEO Anil Srivastava. (Foto: Leclanché) 4.Mai 2018 — 07:22 Uhr Leclanché schreibt 2017 tiefrote Zahlen Der Hersteller von Energiespeicher-Systemen sieht sich trotz Umsatzrückgang auf Kurs.
Einer der digitalen Vorreiter: Marco Abele, CEO Tend. 3.Mai 2018 — 17:35 Uhr Swiss Digital Finance Conference 2018 Am 24. Mai 2018 lädt die Hochschule Luzern zur sechsten Durchführung der Konferenz auf ihrem Campus Zug-Rotkreuz ein.
Geberit-CEO Christian Buhl. (Foto: Geberit) 3.Mai 2018 — 17:30 Uhr Geberit hält gutes Wachstumstempo Ein guter Teil des Wachstums in Q1 war allerdings auf positive Währungseffekte zurückzuführen.