Unter anderem wurde der Konsumindikator vom inländischen Tourismus gestützt. (Foto: Pixabay) 28.Dezember 2016 — 08:08 Uhr UBS-Konsumindikator: Verhaltener Privatkonsum 2017 Leichter Anstieg des Indikators im November beruht hauptsächlich auf dem Inlandtourismus.
Zug im Gotthard-Basistunnel. (Foto: SBB) 27.Dezember 2016 — 11:36 Uhr SBB 2016 mit 1270 Extrazügen im Einsatz Die SBB fuhr im zurückliegenden Jahr rund 1,2 Millionen Passagiere an Gross-Veranstaltungen.
Post-Sortieranlage in Härkingen. (Foto: Post) 26.Dezember 2016 — 14:16 Uhr Post verarbeitete im Dezember bis Weihnachten 18 Millionen Pakete Allein am 20. Dezember wurden in den drei Sortierzentren 1,3 Millionen Pakete verarbeitet.
Nestlé-CEO Ulf Schneider. (Foto: Fresenius) 26.Dezember 2016 — 14:08 Uhr Neues Jahr, neuer Chef, neues Glück? Für mehrere Chefs von Schweizer Grossunternehmen war das Jahr 2016 das letzte auf dem Chefsessel.
(Foto: © eriktham - Fotolia.com) 23.Dezember 2016 — 17:02 Uhr KOF Konjunkturbarometer unverändert In näherer Zukunft weiterhin Wachstumsraten nahe am langfristigen Durchschnitt erwartet.
Niels Rot, Mitgründer von STRIDE und des Impact Hub Zürich. (Foto: Impact Hub Zurich) 23.Dezember 2016 — 16:18 Uhr Neue Partnerschaft zwischen Business School Lausanne & dem Impact-Hub-Ableger STRIDE Zwei Bildungs-Innovatoren arbeiten zusammen.
Coop-Konzernchef Joos Sutter. (Foto: Coop) 23.Dezember 2016 — 16:15 Uhr Coop übernimmt Bahnhof- und Tankstellenshop-Betreiber Aperto Aperto-Gruppe war bisher im Besitz der Hofer Holding und der Villars Holding.
23.Dezember 2016 — 13:10 Uhr Zahl der Konkurse bis Ende November angestiegen Bisnode D&B: Pleitegeier kreist vor allem über der Ost- und der Südwestschweiz.
Gategroup-CEO Xavier Rossinyol tritt per 1. November zurück. (Foto: Gategroup) 22.Dezember 2016 — 18:22 Uhr HNA schliesst den Vollzug des Angebots für Gategroup-Aktien ab Die Dekotierung der Gategroup-Aktie von der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange ist beantragt worden.
Staatssekretär Mario Gattiker. (Foto: SEM) 22.Dezember 2016 — 16:48 Uhr Beziehung Schweiz-EU normalisiert sich Die EU begrüsst, dass das Gesetz zur Umsetzung der MEI das Freizügigkeitsabkommen nicht verletzt.