Heinz Karrer, Präsident Economiesuisse (Foto: Moneycab) 27.November 2016 — 16:39 Uhr Nein gibt «nötigen zeitlichen Spielraum» für neue Energiepolitik Wirtschafts- und Interessenverbände sind erfreut über Nein zur Atomausstiegs-Initiative.
(Foto: Ticino Tourismo) 27.November 2016 — 15:18 Uhr Gemeinden schicken Nationalparkprojekt bachab Nur 9 von 17 Tessiner und Bündner Gemeinden haben sich für den «Parc Adula» ausgesprochen.
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 27.November 2016 — 13:47 Uhr sgv: Volk und Stände für eine ausgewogene Energiepolitik «Eine chaotische Zwangsabschaltung der Schweizer Atomkraftwerke ist vom Tisch.»
Jean-Paul Clozel, ehemaliger Actelion-CEO. (Copyright: Actelion) 25.November 2016 — 19:15 Uhr Actelion im Visier von Johnson & Johnson Beide Unternehmen bestätigten am Freitagabend die seit Tagen an den Börsen kursierenden Gerüchte.
Meyer Burger: Solar-Technologiezentrum Thun. (Bild: Meyer Burger) 25.November 2016 — 17:35 Uhr Meyer Burger-Gläubiger machen Weg für Rekapitalisierung frei Wandelobligationäre stimmen Anpassungen der Bedingungen der 2020 fällig werdenden Papiere zu.
(Foto: Pixabay) 25.November 2016 — 17:08 Uhr Black Friday kommt in der Schweiz an Wie nachhaltig die Rabattschlacht für den Detailhandel ist, wird sich aber erst weisen müssen.
Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG. (Foto: SRG SSR) 25.November 2016 — 15:08 Uhr SRG: Gilles Marchand folgt auf Roger de Weck Delegiertenversammlung bestätigt die Wahl Marchands zum künftigen Generaldirektor.
(Foto: apops / Fotolia) 25.November 2016 — 14:30 Uhr Zwischen Schweizer Haushalten liegen Welten – auch beim Geld Alleinstehender Spitzenverdiener unter 65 hat viermal mehr Geld zur Verfügung als ein einfacher Arbeiter.
Bruno Chiomento, Verwaltungsratspräsident EY Schweiz. (Foto: EY) 25.November 2016 — 11:20 Uhr EY Schweiz schreibt 2015/16 neuen Umsatzrekord Erlöse steigen im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,7 Prozent auf 661 Millionen Franken.
25.November 2016 — 11:19 Uhr Medikamenten-Margen 458 Mio Franken höher als im Ausland Krankenkassenverband Santésuisse fordert eine zügige Anpassung der Margen nach unten.